15,99 €
Statt 17,95 €**
15,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
15,99 €
Statt 17,95 €**
15,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
Statt 17,95 €****
15,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
Statt 17,95 €****
15,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Note: 1,2, SRH Hochschule Heidelberg, Veranstaltung: Methoden und Kompetenzen der Sozialen Arbeit 2.2 - Gemeinwesenarbeit, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Ausarbeitung beschäftigt sich mit dem Themengebiet Gemeinwesenarbeit, einer der 3 zentralen Methoden der sozialen Arbeit. Mit der GWA kann man über ganze Stadtteile gezielte und koordinierte Verbesserungsansätze erzielen und erarbeiten. Es existiert eine Vielzahl an Stadteilprojekten, die unter das Thema GWA fallen. Eine der ältesten Stadtteile im Norden…mehr

Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Note: 1,2, SRH Hochschule Heidelberg, Veranstaltung: Methoden und Kompetenzen der Sozialen Arbeit 2.2 - Gemeinwesenarbeit, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Ausarbeitung beschäftigt sich mit dem Themengebiet Gemeinwesenarbeit, einer der 3 zentralen Methoden der sozialen Arbeit. Mit der GWA kann man über ganze Stadtteile gezielte und koordinierte Verbesserungsansätze erzielen und erarbeiten. Es existiert eine Vielzahl an Stadteilprojekten, die unter das Thema GWA fallen. Eine der ältesten Stadtteile im Norden Mannheims ist Waldhof. In diesem Stadtteil befindet sich der Soziale Brennpunkt "Benz-Baracken". Ein Ort, der von Außenstehenden diskriminiert und mit Vorurteilen konfrontiert wird. Aber jetzt stellt sich die Frage: Warum ist dieser Stadtteil mit einem schlechten Image behaftet? Ist es vergleichbar mit einem Ghetto? Diese und weitere Fragen werden im Verlauf dieser Stadtteilanalyse und der Projektentwicklung offengelegt und beschrieben. Aber jetzt stellt sich erst die Frage: Was ist überhaupt ein "sozialer Brennpunkt"? Im ersten Teil befasst sich die Arbeit mit dem theoretischen Teil der GWA, übergreifend Stadtteilanalyse. Dort werden Fragestellungen nachgegangen wie: "Wann entstand die Gemeinwesenarbeit?", "Welche Konzepte, Techniken und Strategien werden benutzt?". Zum Schluss wird auf die Projektentwicklung zum Stadtteil Waldhof - "Benz-Baracken" eingegangen.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.