16,99 €
Statt 18,95 €**
16,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
16,99 €
Statt 18,95 €**
16,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
Statt 18,95 €****
16,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
Statt 18,95 €****
16,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: ePub

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 1,3, Fachhochschule Südwestfalen; Abteilung Hagen, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Gemeinsame Konsolidierte Körperschaftssteuerbemessungsgrundlage -oder kurz GKKB- ist ein bereits seit langer Zeit verfolgtes Projekt der Euro-päischen Union zur Harmonisierung der europäischen Körperschaftsteuern. Die EU verfolgt damit das Ziel Europa zum attraktivsten Wirtschaftsraum für Know-How basierte Wirtschaftszweige werden zu lassen. Insbesondere der Mitte März 2011 veröffentlichte Richtlinienentwurf zur…mehr

  • Geräte: eReader
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 0.36MB
Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 1,3, Fachhochschule Südwestfalen; Abteilung Hagen, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Gemeinsame Konsolidierte Körperschaftssteuerbemessungsgrundlage -oder kurz GKKB- ist ein bereits seit langer Zeit verfolgtes Projekt der Euro-päischen Union zur Harmonisierung der europäischen Körperschaftsteuern. Die EU verfolgt damit das Ziel Europa zum attraktivsten Wirtschaftsraum für Know-How basierte Wirtschaftszweige werden zu lassen. Insbesondere der Mitte März 2011 veröffentlichte Richtlinienentwurf zur GKKB hat die Diskussion um das nun fast 10 Jahre alte Vorhaben wieder entfacht. Vor diesem Hintergrund soll die folgende Seminararbeit den aktuellen Stand und die Entwicklungsperspektiven des GKKB-Projektes darstellen. Zunächst wird auf die Grundkonzeption der GKKB eingegangen und mögliche Vor- und Nachteile herausgearbeitet. Im Anschluss daran wird der Inhalt des Richtlinienentwurfes skizziert. Schließlich erfolgt die Zusammenfassung der aktuellen Diskussion auf Seiten der Steuerexperten und der Standpunkte von staatlichen Institutionen sowie der Organe der EU. Abschließend wird ein Ausblick auf mögliche Entwicklungsmöglichkeiten gegeben und die Ergebnisse der Arbeit zusammengefasst.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.