16,99 €
Statt 18,95 €**
16,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
16,99 €
Statt 18,95 €**
16,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
Statt 18,95 €****
16,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
Statt 18,95 €****
16,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich VWL - Internationale Wirtschaftsbeziehungen, Note: 1,3, Bergische Universität Wuppertal (Lehrstuhl für Makroökonomische Theorie und Politik), Veranstaltung: Ausgewählte Probleme der europäischen Integration, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel dieser Arbeit soll es sein, in einem ersten Schritt die Definitionen und Begriffe zu klären. Dazu wird ein Blick auf Somalia geworfen, da die Situation und historische Entwicklung in Somalia der Grund für die gegenwärtige Problematik ist. Zudem sollen kurz die Theorien "Failing States" und "Neue Kriege" erklärt…mehr

Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich VWL - Internationale Wirtschaftsbeziehungen, Note: 1,3, Bergische Universität Wuppertal (Lehrstuhl für Makroökonomische Theorie und Politik), Veranstaltung: Ausgewählte Probleme der europäischen Integration, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel dieser Arbeit soll es sein, in einem ersten Schritt die Definitionen und Begriffe zu klären. Dazu wird ein Blick auf Somalia geworfen, da die Situation und historische Entwicklung in Somalia der Grund für die gegenwärtige Problematik ist. Zudem sollen kurz die Theorien "Failing States" und "Neue Kriege" erklärt werden, sowie in Grundzügen die gemeinsame Außen- und Sicherheitspolitik der Europäischen Union. Das dritte Kapitel der Arbeit soll sich dann mit der derzeit laufenden "Operation Atalanta" der Europäischen Union beschäftigen. Da es hierzu, aufgrund der noch andauernden Mission, noch keine verwertbare Literatur gibt, wird auf Beschlüsse, Berichte und Zeitungsartikel zurückgegriffen. Das vierte Kapitel wird sich dann mit einem der möglichen Probleme der Mission beschäftigen. Dazu wird als Beispiel die "Operation Irene" der US Streitkräfte aus dem Jahr 1993 beleuchtet, da diese auch für die "Atalanta Mission" von Bedeutung werden könnte. Das letzte Kapitel soll dann die Ergebnisse der Arbeit in einem kurzen abschließenden Fazit zusammenfassen und wenn möglich eine kritische Reflexion der Mission ermöglichen und dabei versuchen die Frage zu beantworten, in wie weit die Mission die Gemeinsame Außen- und Sicherheitspolitik der Europäischen Union voran bringt, oder gar Risiken für diese birgt.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.

Autorenporträt
2009 Abitur am Städtischen Gymnasium Vogelsang in Solingen Anschließend Studium an der Universität zu Köln, Heinrich-Heine Universität Düsseldorf und Bergische Universität Wuppertal. Fächer Geschichte, Germanistik, Sozialwissenschaften und Anglistik. 2013 Bachelor of Arts Geschichte/Germanistik 2014 Master of Arts European Studies 2018 Master of Education Geschichte/Deutsch und Sozialwissenschaften seit Nov. 2018 Vorbereitungsdienst für das Referendariat Sek I