0,00 €
0,00 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
0,00 €
0,00 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
0,00 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
0,00 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Wie erlebten Menschen mit geistiger Behinderung in der DDR Bildung und Erziehung? Welche Berufe konnten sie ausüben und welche Unterstützung bot ihnen die Gesellschaft? Wie gestalteten sie ihre Freizeit und welche Betreuungsangebote konnten sie in Anspruch nehmen? Neben solchen Fragen des erlebten Alltags wird der Bogen über die rechtlich-ideologischen Vorgaben, das sich entfaltende Netz spezieller Institutionen bis hin zur pädagogischen Theoriebildung gespannt. Auf breiter Quellengrundlage rekonstruiert und analysiert der Autor die Lebenswirklichkeit dieser gesellschaftlich benachteiligten…mehr

  • Geräte: PC
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 2.36MB
  • FamilySharing(5)
Produktbeschreibung
Wie erlebten Menschen mit geistiger Behinderung in der DDR Bildung und Erziehung? Welche Berufe konnten sie ausüben und welche Unterstützung bot ihnen die Gesellschaft? Wie gestalteten sie ihre Freizeit und welche Betreuungsangebote konnten sie in Anspruch nehmen? Neben solchen Fragen des erlebten Alltags wird der Bogen über die rechtlich-ideologischen Vorgaben, das sich entfaltende Netz spezieller Institutionen bis hin zur pädagogischen Theoriebildung gespannt. Auf breiter Quellengrundlage rekonstruiert und analysiert der Autor die Lebenswirklichkeit dieser gesellschaftlich benachteiligten Personengruppe in der SBZ/DDR von 1945 bis 1989/90. Neben einer umfassenden Darstellung der theoretischen Grundlagen der Rehabilitationspädagogik und ihrer historischen Entfaltung im Wissenschaftsbetrieb der DDR werden die rechtlichen, ideologischen und institutionellen Rahmenbedingungen von Bildungs- und Betreuungseinrichtungen nachgezeichnet. Darüber hinaus werden die Aspekte medizinisch-psychiatrischer Versorgung aufgegriffen und in Hinblick auf Anspruch und Wirklichkeit kritisch untersucht. Unter Einbeziehung politisch-ideologischer Leitlinien der DDR werden die Ergebnisse reflektiert und anhand von Fallbeispielen überprüft. Insgesamt zeigt die Untersuchung ein vielschichtiges Bild der Lebenswirklichkeit von Menschen mit geistigen Behinderungen und ihrer Determinanten.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.