13,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1,0, Otto-Friedrich-Universität Bamberg (Professur für Neuere Deutsche Literaturwissenschaft), Veranstaltung: Die Dramen Goethes und Schillers, Sprache: Deutsch, Abstract: Gegenspieler gibt es viele in der Literatur. Doch nirgends spielt sich ein Konflikt auf diesem Niveau ab wie in Goethes Faust: Im Prolog treffen keine geringeren als Gott selbst und der Inbegriff des Bösen, Mephisto, aufeinander. Doch sind sie wirklich unerbittliche Gegner? Wer ist dieser "Schalk", der dem Herrn "am wenigsten zur Last" ist?…mehr

Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1,0, Otto-Friedrich-Universität Bamberg (Professur für Neuere Deutsche Literaturwissenschaft), Veranstaltung: Die Dramen Goethes und Schillers, Sprache: Deutsch, Abstract: Gegenspieler gibt es viele in der Literatur. Doch nirgends spielt sich ein Konflikt auf diesem Niveau ab wie in Goethes Faust: Im Prolog treffen keine geringeren als Gott selbst und der Inbegriff des Bösen, Mephisto, aufeinander. Doch sind sie wirklich unerbittliche Gegner? Wer ist dieser "Schalk", der dem Herrn "am wenigsten zur Last" ist?