16,99 €
Statt 18,95 €**
16,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
16,99 €
Statt 18,95 €**
16,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
Statt 18,95 €****
16,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
Statt 18,95 €****
16,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: ePub

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: keine, Fachhochschule Bonn-Rhein-Sieg in Sankt Augustin, Veranstaltung: International Accounting, Sprache: Deutsch, Abstract: Rating nimmt in der öffentlichen Diskussion seit geraumer Zeit einen großen Stellenwert ein. Doch obwohl Ratingverfahren in Deutschland seit den 80er Jahren durchgeführt werden und jedes Unternehmen, das einen Bankkredit beantragt hat, schon einmal zumindest unbewusst geratet wurde, ist der Begriff Rating in der Wirtschaft noch mit großer Unsicherheit und Angst verknüpft.…mehr

  • Geräte: eReader
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 0.99MB
Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: keine, Fachhochschule Bonn-Rhein-Sieg in Sankt Augustin, Veranstaltung: International Accounting, Sprache: Deutsch, Abstract: Rating nimmt in der öffentlichen Diskussion seit geraumer Zeit einen großen Stellenwert ein. Doch obwohl Ratingverfahren in Deutschland seit den 80er Jahren durchgeführt werden und jedes Unternehmen, das einen Bankkredit beantragt hat, schon einmal zumindest unbewusst geratet wurde, ist der Begriff Rating in der Wirtschaft noch mit großer Unsicherheit und Angst verknüpft. Besonders die Ratings der großen internationalen Ratingagenturen werden noch kritisch betrachtet. Grundlage dieser Unsicherheit ist Unkenntnis darüber, wie ein Ratingergebnis zustande kommt. Ziel dieser Hausarbeit soll es demzufolge sein, etwas Licht ins Dunkel des Ablaufs eines Ratingverfahrens zu bringen. Um dies zu erreichen, werden in Kapitel 2 die grundlegenden Arten von Ratings beschrieben. Des Weiteren wird ein formalisierter Ratingablauf dargestellt, der so von allen externen Ratingagenturen durchgeführt wird. Im Kapitel 3 wird dann im Folgenden neben der Bilanzierung von Leasingverträgen nach IAS die Ratingmethodik zweier großer internationaler Agenturen vorgestellt. Diesen wird dann das Ratingverfahren einer auf den Mittelstand im deutschsprachigen Raum orientierten Ratingagentur entgegengesetzt. Neben der Beschreibung der Hauptkriterien soll eine Darstellung der Bewertung von Leasingverträgen erfolgen. Im darauf folgenden Kapitel sollen diese Ratingverfahren kritisch gegenübergestellt werden, einerseits hinsichtlich ihrer Kriterienauswahl und der Behandlung von Leasingverträgen, andererseits hinsichtlich des Einflusses des Jahresabschlusses auf das endgültige Ratingergebnis. Beendet wird diese Hausarbeit mit einer kurzen Zusammenfassung.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.