3,49 €
Statt 6,99 €**
3,49 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
3,49 €
Statt 6,99 €**
3,49 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
Statt 6,99 €****
3,49 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
Statt 6,99 €****
3,49 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: ePub

1 Kundenbewertung

Potsdam - 1961: Eine Pfarrersfamilie siedelt sich in Potsdam an. Vier Kinder gehen unterschiedliche, nicht alltägliche Wege in Familie und Beruf. Als Christ stößt der Autor in Schule und Beruf immer wieder an Grenzen und lernt dadurch, oft "gegen den Strom" schwimmen zu müssen. Die Erinnerungen des Autors sind eine Abrechnung mit dem ungeliebten DDR-System, das ihn zur Übersiedlung in die BRD treibt. Wie es ihm und seiner Familie dabei ergangen ist, beschreibt er spannend. Interessant ist der Blick auf die alte Heimat Brandenburg mit der Landeshauptstadt Potsdam, nach der "Wende" auferstanden…mehr

  • Geräte: eReader
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 2.15MB
  • FamilySharing(5)
Produktbeschreibung
Potsdam - 1961: Eine Pfarrersfamilie siedelt sich in Potsdam an. Vier Kinder gehen unterschiedliche, nicht alltägliche Wege in Familie und Beruf. Als Christ stößt der Autor in Schule und Beruf immer wieder an Grenzen und lernt dadurch, oft "gegen den Strom" schwimmen zu müssen. Die Erinnerungen des Autors sind eine Abrechnung mit dem ungeliebten DDR-System, das ihn zur Übersiedlung in die BRD treibt. Wie es ihm und seiner Familie dabei ergangen ist, beschreibt er spannend. Interessant ist der Blick auf die alte Heimat Brandenburg mit der Landeshauptstadt Potsdam, nach der "Wende" auferstanden aus den Trümmern des Sozialismus. Die Schönheit des Landes bewegen ihn zur Rückkehr, er baut zum dritten Mal sein Haus...

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.

Autorenporträt
Henning Seyboth beschreibt autobiografisch seinen persönlichen und beruflichen Werdegang. 1950 in Sachsen als Pfarrerssohn geboren, zieht die Familie kurz nach dem Mauerbau 1961 nach Potsdam. Er absolviert die zur Verfügung stehenden Bildungswege und erlebt als Ingenieur in der DDR, wie mit den wissenschaftlichen und wirtschaftlichen Ressourcen in den Betrieben umgegangen wird. Diese Situation und die politischen Repressalien veranlassen ihn und seine Familie, die DDR legal zu verlassen. Ein Neuanfang in Hessen, berufliche Tief- und Höhepunkte, persönliche Erlebnisse dort und die Rückkehr in die gewandelte Heimat Brandenburg werden geschildert. Immer im Blick ist sein spiritueller Hintergrund, wie das Leben eine Achterbahn der Gefühle. Eine Reflexion auf 71 Jahre deutscher Geschichte am Beispiel einer Familie, die zwischen den Systemen hin- und hergerissen wurde.