Nicht lieferbar
Gefangene der Unendlichkeit (eBook, ePUB) - Joy, Rosie
Schade – dieser Artikel ist leider ausverkauft. Sobald wir wissen, ob und wann der Artikel wieder verfügbar ist, informieren wir Sie an dieser Stelle.
  • Format: ePub

Etwa jeder fünfte bis sechste Erwachsene erleidet einmal in seinem Leben eine Depression. Doch viele wissen nicht, wie sie sich mit diesem Thema auseinandersetzen können. Anstatt die vermeintlichen Fehler eines Betroffenen aufzuzählen, wird in diesem Buch durch das ausführliche Eingehen auf die gesellschaftlichen und psychologischen Aspekte dieser Krankheit ein tiefer Einblick in die persönliche Situation eines depressiven Menschen geboten. Denn erst, wenn man die Komplexität einer Sache betrachtet, kann man diese nachvollziehen und verstehen lernen und somit durch das Annehmen des Gegebenen…mehr

  • Geräte: eReader
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 1.3MB
  • FamilySharing(5)
Produktbeschreibung
Etwa jeder fünfte bis sechste Erwachsene erleidet einmal in seinem Leben eine Depression. Doch viele wissen nicht, wie sie sich mit diesem Thema auseinandersetzen können. Anstatt die vermeintlichen Fehler eines Betroffenen aufzuzählen, wird in diesem Buch durch das ausführliche Eingehen auf die gesellschaftlichen und psychologischen Aspekte dieser Krankheit ein tiefer Einblick in die persönliche Situation eines depressiven Menschen geboten. Denn erst, wenn man die Komplexität einer Sache betrachtet, kann man diese nachvollziehen und verstehen lernen und somit durch das Annehmen des Gegebenen etwas verändern. Und gerade ein Zustand der Hoffnungslosigkeit und des Verlorenseins ist etwas, das am dringendsten dieser Veränderung bedarf.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.

Autorenporträt
Rosie Joy (Rj) ist eine deutsche Künstlerin. Sie wurde 1997 in Stuttgart geboren. Noch bevor sie lesen und schreiben konnte, begeisterte sie sich bereits für Sprache und Schrift. Mit 19 entdeckte sie durch Albert Schweitzer die Philosophie für sich und begann, eigene Songtexte, Gedichte und philosophische Texte zu verfassen, in deren Mittelpunkt die Beziehung des Menschen zu sich und seiner Umwelt steht. Ein Thema, das sich auch in ihren Gemälden, Zeichnungen und Fotografien wiederfindet. Neben der Kunst liebt sie es, Zeit in der Natur zu verbringen und sich für Tierrechte einzusetzen.