Statt 18,95 €**
15,99 €
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)

inkl. MwSt. und vom Verlag festgesetzt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Studienarbeit aus dem Jahr 2024 im Fachbereich BWL - Allgemeines, Note: 1, Fachhochschule Burgenland, Sprache: Deutsch, Abstract: Dieser Essay beinhaltet Gedanken zum Projekt- und Zeitmanagement. In Projekten ist es üblich, dass Teams gebildet werden, um komplexe Aufgaben zu bewältigen. Meiner Erfahrung nach führt eine große Teamstärke nicht zwangsläufig zu einer proportional höheren Produktivität. Tatsächlich kann eine zu große Gruppe eine ineffizientere Zusammenarbeit und geringerer individueller Verantwortung als Folge haben. Gut zu beobachten ist dies am Beispiel eines Umzugs, bei dem zu…mehr

Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2024 im Fachbereich BWL - Allgemeines, Note: 1, Fachhochschule Burgenland, Sprache: Deutsch, Abstract: Dieser Essay beinhaltet Gedanken zum Projekt- und Zeitmanagement. In Projekten ist es üblich, dass Teams gebildet werden, um komplexe Aufgaben zu bewältigen. Meiner Erfahrung nach führt eine große Teamstärke nicht zwangsläufig zu einer proportional höheren Produktivität. Tatsächlich kann eine zu große Gruppe eine ineffizientere Zusammenarbeit und geringerer individueller Verantwortung als Folge haben. Gut zu beobachten ist dies am Beispiel eines Umzugs, bei dem zu viele Helferinnen und Helfer vor Ort sind. Dieses Phänomen ist als Ringelmann-Effekt bekannt. Nunmehr stellt sich mir die Frage nach seiner Bedeutung für das Projektmanagement. Weitere Themen des Essays sind: Die Kunst des „Nein“ Sagens, die Szenariomethode im Projektmanagement, die Teamrollen nach Belbin, Entscheidungen treffen in Projekten, die VUCA-Welt im Projektmanagement, Schlüsselqualifikationen von Führungskräften, die Leistungskurve, Maßnahmen der Teamentwicklung und Selbstmanagement.