15,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Didaktik - Theologie, Religionspädagogik, Note: 1,3, Universität Rostock (Theologische Fakultät), Veranstaltung: Weltreligionen im RU, Sprache: Deutsch, Abstract: Da dies kein Seminar zu einer Schulpraktischen Übung ist, werde ich die Ausgangssituation, angelehnt an meine Erfahrungen im Orientierungspraktikum, frei wählen: Schule: Gymnasium; Klasse:7 (ev. Religionsunterricht); Schülerzahl:17 (8 Mädchen, 9 Jungs). Für meine Planung orientiere ich mich an meinem Heimat - Gymnasium in Hockenheim, dies sei hier erwähnt, da die Lage der…mehr

Produktbeschreibung
Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Didaktik - Theologie, Religionspädagogik, Note: 1,3, Universität Rostock (Theologische Fakultät), Veranstaltung: Weltreligionen im RU, Sprache: Deutsch, Abstract: Da dies kein Seminar zu einer Schulpraktischen Übung ist, werde ich die Ausgangssituation, angelehnt an meine Erfahrungen im Orientierungspraktikum, frei wählen: Schule: Gymnasium; Klasse:7 (ev. Religionsunterricht); Schülerzahl:17 (8 Mädchen, 9 Jungs). Für meine Planung orientiere ich mich an meinem Heimat - Gymnasium in Hockenheim, dies sei hier erwähnt, da die Lage der muslimischen Mitschüler dort bekanntlich eine Andere ist, als in Mecklenburg-Vorpommern. Übergreifendes Thema ist der Islam, das Verständnis einer fremden Religion und besonders deren Auslebung in einem christlich geprägten Land wie Deutschland. Es handelt sich um eine Unterrichtseinheit, die durch Gespräche und Unternehmungen mit muslimischen Mitschülern angereichert werden soll. Auch aktuelle Fernsehsendungen wie „Was guckst Du?“ „Alle lieben Jimmy“ oder „Türkisch für Anfänger“ sollen in diesen Dialog einfließen. Im Folgenden wird eine Stunde aus dieser Einheit ausführlich dargestellt.