15,99 €
Statt 17,95 €**
15,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
15,99 €
Statt 17,95 €**
15,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
Statt 17,95 €****
15,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
Statt 17,95 €****
15,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Studienarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Germanistik - Literaturgeschichte, Epochen, Note: 1,3, Universität Paderborn (Literaturwissenschaft), Veranstaltung: Galante Lyrik, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Hausarbeit untersuchten die Gedichte "An Lisette" von Hoffmannswaldau, "An Rosetten" von einem anonymen Autor und "An Luise" von Johann Christian Günther. Sie alle haben ihre Ausrichtung an Adressaten und die Intention des Überredens gemeinsam. Damit ist das Überzeugen des lyrischen Du's von den Avancen des lyrischen Ich gemeint. Die Untersuchung dieser beispielhaften Gedichte der…mehr

  • Geräte: PC
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 0.6MB
  • FamilySharing(5)
Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Germanistik - Literaturgeschichte, Epochen, Note: 1,3, Universität Paderborn (Literaturwissenschaft), Veranstaltung: Galante Lyrik, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Hausarbeit untersuchten die Gedichte "An Lisette" von Hoffmannswaldau, "An Rosetten" von einem anonymen Autor und "An Luise" von Johann Christian Günther. Sie alle haben ihre Ausrichtung an Adressaten und die Intention des Überredens gemeinsam. Damit ist das Überzeugen des lyrischen Du's von den Avancen des lyrischen Ich gemeint. Die Untersuchung dieser beispielhaften Gedichte der spätbarocken, galanten Lyrik ist fokussiert auf den Inhalt und die Intention, sowie den bildlichen und stilistischen Ausdruck sowie die bedienten Motivfelder. Daraus wird folgende Fragestellung erarbeitet: Inwiefern finden sich Parallelen, beziehungsweise Differenzen zwischen den Gedichten? In einem ersten Schritt wird die galante Lyrik eingeführt. Dabei sind die historische Einordnung sowie stilistische und inhaltliche Charakteristika von Bedeutung. Anschließend werden die exemplarisch ausgewählten Gedichte unter Punkt zwei inhaltlich sowie auf der Ebene der Binnenlogik und Metaphorik strophenwiese aufgearbeitet und analysiert. In Kapitel drei werden die erarbeiteten Aspekte zu den untersuchten Gedichten miteinander in Bezug gesetzt und verglichen um abschließend Parallelen und Differenzen herauszuarbeiten.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.