Statt 17,95 €**
15,99 €
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)

inkl. MwSt. und vom Verlag festgesetzt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1,3, Christian-Albrechts-Universität Kiel (Institut für Neuere Deutsche Literatur und Medienwissenschaft), Veranstaltung: Der deutschsprachige Roman der 50er Jahre, Teil II, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit beschäftigt sich mit den Funktionen des Erzählens in Arno Schmidts 'Kaff auch Mare Crisium'. Dabei geht sie folgender These nach: Der Protagonist Karl Richter, der sowohl als Reflektorfigur als auch als Erzähler dient, bringt nicht nur die eingebettete Erzählung hervor (in Schmidts…mehr

Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1,3, Christian-Albrechts-Universität Kiel (Institut für Neuere Deutsche Literatur und Medienwissenschaft), Veranstaltung: Der deutschsprachige Roman der 50er Jahre, Teil II, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit beschäftigt sich mit den Funktionen des Erzählens in Arno Schmidts 'Kaff auch Mare Crisium'. Dabei geht sie folgender These nach: Der Protagonist Karl Richter, der sowohl als Reflektorfigur als auch als Erzähler dient, bringt nicht nur die eingebettete Erzählung hervor (in Schmidts Terminologie ein ‚Längeres Gedankenspiel’), sondern auch die Rahmenhandlung, in der er selbst verortet ist. Dieser Ringschluß bedingt eine hochgradig selbstreferentielle Struktur.