Nicht lieferbar
Fund of Hedge Funds (eBook, ePUB) - Miebs, Felix
Schade – dieser Artikel ist leider ausverkauft. Sobald wir wissen, ob und wann der Artikel wieder verfügbar ist, informieren wir Sie an dieser Stelle.
  • Format: ePub

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich BWL - Bank, Börse, Versicherung, Note: 1,3, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main, Sprache: Deutsch, Abstract: Hedgefonds haben in den letzten Jahren stark an Bedeutung an den internationalen Kapitalmärkten gewonnen und haben nicht zuletzt dadurch dafür gesorgt, dass ihnen in der öffentlichen Diskussion der Kapitalmärkte als auch in der akademischen Literatur großes Interesse gewidmet wird. Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit Fund of Hedge Funds, die als Dachhedgefonds zu verstehen sind. Dabei werden zunächst…mehr

  • Geräte: eReader
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 1.55MB
Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich BWL - Bank, Börse, Versicherung, Note: 1,3, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main, Sprache: Deutsch, Abstract: Hedgefonds haben in den letzten Jahren stark an Bedeutung an den internationalen Kapitalmärkten gewonnen und haben nicht zuletzt dadurch dafür gesorgt, dass ihnen in der öffentlichen Diskussion der Kapitalmärkte als auch in der akademischen Literatur großes Interesse gewidmet wird. Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit Fund of Hedge Funds, die als Dachhedgefonds zu verstehen sind. Dabei werden zunächst Grundsätzlichkeiten, die mit einem Hedgefonds Investment zusammenhängen, sowie die Stellung von Dachhedgefonds im Hedgefonds Universum dargestellt. Dabei wird insbesondere auf die Datenproblematik und die für Hedgefonds üblichen Zeitreihenspezifika eingegangen. Zudem wird die Vorteilhaftigkeit eines Dachhedgefondsinvestments trotz der oftmals bemängelten doppelten Gebührenstruktur anhand modelltheoretischer Überlegungen aufgezeigt. Dem schließt sich eine Übersicht gängiger Bewertungsmethoden von Hedgfonds an, die im Wesentlichen auf Faktor- und Faktorenmodellen beruhen. Abschließend wird auf die Problematik der Portfoliobildung, bzw. Portfoliooptimierung auf Dachhedgefondsebene eingegangen. Ausgangspunkt dafür bildet die moderne Portfoliotheorie, deren Schwächen insbesondere hinsichtlich der Zeitreihenspezifika von Hedgefonds aufgezeigt werden. Darauf aufbauend werden verschiedene, weiterreichendere quantitative Techniken und Ansätze zur Portfoliooptimierung in den Mittelpunkt gestellt. Es wird somit eine Rundum Betrachtung von Dachhedgfonds aus Investoren-, als auch aus Managersicht geboten und bietet dem Leser somit eine prägnante Einführung in die Thematik.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.