-40%11
35,96 €
59,99 €**
35,96 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
18 °P sammeln
-40%11
35,96 €
59,99 €**
35,96 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
18 °P sammeln
Als Download kaufen
59,99 €****
-40%11
35,96 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
18 °P sammeln
Jetzt verschenken
59,99 €****
-40%11
35,96 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
18 °P sammeln
  • Format: PDF

Die Schweiz gilt als demokratisches Lehrmodell der politischen Egalität und ausgeprägten Mitspracherechte des Stimmvolkes. Ursprünglich während Jahrzehnten durch eine kollegiale Einparteienregierung geführt, wurde diese erst im Laufe der Zeit zu einer relativ stabilen konkordanten Mehrparteienregierung geformt. Maximilian Koch untersucht, wer eigentlich die Schweiz führt. Die Frage nach den politischen Eliten und Institutionen spielt dabei eine entscheidende Rolle, denn der Begriff der Politischen Führung ist gleichsam die Gegenthese zur eidgenössisch-egalitären Machtverteilung. Dabei zeigt…mehr

  • Geräte: PC
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 93.84MB
Produktbeschreibung
Die Schweiz gilt als demokratisches Lehrmodell der politischen Egalität und ausgeprägten Mitspracherechte des Stimmvolkes. Ursprünglich während Jahrzehnten durch eine kollegiale Einparteienregierung geführt, wurde diese erst im Laufe der Zeit zu einer relativ stabilen konkordanten Mehrparteienregierung geformt. Maximilian Koch untersucht, wer eigentlich die Schweiz führt. Die Frage nach den politischen Eliten und Institutionen spielt dabei eine entscheidende Rolle, denn der Begriff der Politischen Führung ist gleichsam die Gegenthese zur eidgenössisch-egalitären Machtverteilung. Dabei zeigt sich, dass direktdemokratische Instrumente, allen voran das Referendum, durch zu tiefe Quoren zu eigentlichen Drohinstrumenten rotierender Oppositionsgruppierungen geworden sind.

Der Inhalt

  • Historische Betrachtung der politischen Führung
  • Der Sonderfall Schweiz mit ihren direktdemokratischen Instrumenten
  • Politische Eliten in der Schweiz
  • Gedanken zu einer Eidgenossenschaft 3.0


Die Zielgruppen

  • Dozierende und Studierende der Politik- und Wirtschaftswissenschaften
  • Aktive PolitikerInnen und interessierte Personen des aktuellen Politgeschehens in der direktdemokratischen Schweiz


Der Autor

Maximilian Koch promovierte an der LudwigMaximilians Universität München am Lehrstuhl für Politische Theorie. Er ist als Gemeindepräsident (Bürgermeister), Kantonsrat (Landtagsabgeordneter) und Partner in einem Wirtschafts- und Politikberatungsunternehmen sowie als Dozent für Politik an der Pädagogischen Hochschule St. Gallen tätig.


Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.

Autorenporträt
Maximilian Koch promovierte an der Ludwig Maximilians Universität München am Lehrstuhl für Politische Theorie. Er ist als Gemeindepräsident (Bürgermeister), Kantonsrat (Landtagsabgeordneter) und Partner in einem Wirtschafts- und Politikberatungsunternehmen sowie als Dozent für Politik an der Pädagogischen Hochschule St. Gallen tätig.