36,99 €
36,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
36,99 €
36,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
36,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
36,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: ePub

Diplomarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Note: sehr gut, Katholische Stiftungsfachhochschule München (Fachbereich Sozialpädagogik), Sprache: Deutsch, Abstract: Wie motiviere ich meine Mitarbeiter? Diese Frage wird nicht nur von zahlreichen Führungskräften aus der Wirtschaft, sondern auch aus den sozialen Organisationen gestellt. Um konstruktive Motivationsversuche starten zu können, sollten sich Führungskräfte zunächst mit den wissenschaftlichen Erkenntnissen und Erklärungsversuchen des Phänomens Motivation vertraut machen. In der vorliegenden Arbeit soll…mehr

  • Geräte: eReader
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 1.43MB
Produktbeschreibung
Diplomarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Note: sehr gut, Katholische Stiftungsfachhochschule München (Fachbereich Sozialpädagogik), Sprache: Deutsch, Abstract: Wie motiviere ich meine Mitarbeiter? Diese Frage wird nicht nur von zahlreichen Führungskräften aus der Wirtschaft, sondern auch aus den sozialen Organisationen gestellt. Um konstruktive Motivationsversuche starten zu können, sollten sich Führungskräfte zunächst mit den wissenschaftlichen Erkenntnissen und Erklärungsversuchen des Phänomens Motivation vertraut machen. In der vorliegenden Arbeit soll anhand von Fachliteratur geklärt werden, was Menschen zu bestimmten Handlungen antreibt und wie sich ihre Motivation erklären lässt. Mit Hilfe Reinhard Sprengers Werk "Mythos Motivation" sollen die bisher gängigen Motivationsbemühungen der Wirtschaftsunternehmen kritisch hinterfragt und alternative Handlungsweisen aufgezeigt werden. Ein besonderer Schwerpunkt dieser Arbeit liegt auf der Frage, worauf es bei der Mitarbeitermotivation in sozialen Organisationen ankommt. Die Unterschiede in der Berufsmotivation, die Andersartigkeit von sozialen Organisationen und die zunehmende Dienstleistungsorientierung im sozialen Bereich sollen angesprochen, und ihre Auswirkungen auf die Motivation der Mitarbeiter geklärt werden. Empowerment ist ein Schlagwort, das in der Sozialen Arbeit häufig verwendet wird. In der vorliegenden Arbeit wird aufgezeigt, welche Bedeutung Empowerment bei der Mitarbeitermotivation zukommt und welche Konsequenzen dieses Konzept für die Führungskräfte und die Mitarbeiter mit sich bringt.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.