Statt 14,99 €**
4,99 €
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)

inkl. MwSt. und vom Verlag festgesetzt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
  • Format: ePub

Neun Geschichten aus einem Land zwischen uralter Tradition und moderner Arbeitswelt: Japan zwischen Konsum und Kimono. Alice Ekert-Rotholz, die in ihren erfolgreichen Romanen und Erzählungen immer wieder von der äußeren und inneren Auseinandersetzung zwischen Westen und Osten berichtet hat – malt keine konventionellen Idyllen. Sie schreibt knappe, anmutige, pointenreiche Geschichten. Mit wenigen Pinselstrichen charakterisiert sie – ähnlich den klassischen Meistern der Tuschmalerei – das exotische Milieu. (Dieser Text bezieht sich auf eine frühere Ausgabe.)

  • Geräte: eReader
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 1.16MB
Produktbeschreibung
Neun Geschichten aus einem Land zwischen uralter Tradition und moderner Arbeitswelt: Japan zwischen Konsum und Kimono. Alice Ekert-Rotholz, die in ihren erfolgreichen Romanen und Erzählungen immer wieder von der äußeren und inneren Auseinandersetzung zwischen Westen und Osten berichtet hat – malt keine konventionellen Idyllen. Sie schreibt knappe, anmutige, pointenreiche Geschichten. Mit wenigen Pinselstrichen charakterisiert sie – ähnlich den klassischen Meistern der Tuschmalerei – das exotische Milieu. (Dieser Text bezieht sich auf eine frühere Ausgabe.)

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in BG, B, A, EW, DK, CZ, D, CY, H, HR, GR, F, FIN, E, LT, I, IRL, NL, M, L, LR, S, R, P, PL, SK, SLO ausgeliefert werden.

Autorenporträt
Alice Ekert-Rotholz wurde 1900 in Hamburg geboren, als Tochter eines britischen Vaters und einer deutschen Mutter. 1933 übersiedelte sie mit ihrem Mann nach London, 1939 nach Thailand und kehrte 1952 nach Hamburg zurück. 1954 erschien ihr erster Roman, ›Reis in Silberschalen‹, der ihren Weltruhm begründete und dem viele weitere folgten. Von 1959 bis zu ihrem Tod im Juni 1995 lebte die Autorin in London.