15,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - Nationalsozialismus, II. Weltkrieg, Note: 1,0, Humboldt-Universität zu Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: Um sich dem Menschen Schachermeyr ein wenig zu nähern, werde ich mich auf folgende Kernfragen konzentrieren: 1. Wie lässt sich seine berufliche Haltung während der Phase des Nationalsozialismus charakterisieren? 2. Welches Geschichtsbild vertritt Fritz Schachermeyr in den Werken des Dritten Reiches und wie begründet er dieses? 3. In welcher Form setzt sich der Historiograph mit dem Nationalsozialismus…mehr

Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - Nationalsozialismus, II. Weltkrieg, Note: 1,0, Humboldt-Universität zu Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: Um sich dem Menschen Schachermeyr ein wenig zu nähern, werde ich mich auf folgende Kernfragen konzentrieren: 1. Wie lässt sich seine berufliche Haltung während der Phase des Nationalsozialismus charakterisieren? 2. Welches Geschichtsbild vertritt Fritz Schachermeyr in den Werken des Dritten Reiches und wie begründet er dieses? 3. In welcher Form setzt sich der Historiograph mit dem Nationalsozialismus auseinander? Um diesen Fragen nachzuspüren, beziehe ich mich auf die wichtigsten Veröffentlichungen von Fritz Schachermeyr während des Dritten Reiches, aber auch auf seine Autobiographie, sowie das abschließende Werk: Die Tragik der Voll-Endung.