15,99 €
Statt 17,95 €**
15,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
15,99 €
Statt 17,95 €**
15,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
Statt 17,95 €****
15,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
Statt 17,95 €****
15,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: ePub

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Pädagogik - Reformpädagogik, Note: 1,3, Ernst-Abbe-Hochschule Jena, ehem. Fachhochschule Jena, Veranstaltung: Erziehungswissenschaften, Sprache: Deutsch, Abstract: Der bekannte Pädagoge Friedrich Wilhelm August Fröbel (1782- 1852) entwickelte im Laufe seines Lebens bedeutende Spielgaben. Sie beabsichtigten die Förderung frühkindlicher Fähigkeiten und die sinnvolle Beschäftigung. Besonders geeignet waren diese Materialien für Kinder im Vorschulalter. Weiterhin konzipierte er eine Einrichtung für eine frühkindliche Kindesbetreuung und nannte diese…mehr

  • Geräte: eReader
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 0.13MB
Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Pädagogik - Reformpädagogik, Note: 1,3, Ernst-Abbe-Hochschule Jena, ehem. Fachhochschule Jena, Veranstaltung: Erziehungswissenschaften, Sprache: Deutsch, Abstract: Der bekannte Pädagoge Friedrich Wilhelm August Fröbel (1782- 1852) entwickelte im Laufe seines Lebens bedeutende Spielgaben. Sie beabsichtigten die Förderung frühkindlicher Fähigkeiten und die sinnvolle Beschäftigung. Besonders geeignet waren diese Materialien für Kinder im Vorschulalter. Weiterhin konzipierte er eine Einrichtung für eine frühkindliche Kindesbetreuung und nannte diese Kindergarten. Er schulte die Kindergärtnerinnen nach seiner eigenen pädagogischen Auffassung und machte auf die Bedürfnisse seiner Zöglinge aufmerksam. Fröbel bezog in seiner Arbeit stets die Natur ein und versuchte den Kindern auch praktische Arbeiten im Garten oder im Wald nahe zu bringen. Einige wichtige Ansätze werden auch heute noch angewendet, wie beispielsweise der Unterricht in dem Fach Schulgarten, welches die meisten Kinder in der Grundschule besuchen. Friedrich Fröbels Gedankenwelt hatte einen weitreichenden Einfluss auf die spätere Entwicklung der Pädagogik in Deutschland. Es bewirkte eine Revolution. Die vorher eher vernachlässigten Kinder im Vorschulalter, erfuhren nun eine Pflege und Betreuung durch Kindergärtnerinnen in gesonderten Anstalten. Er war ein Weggefährte Pestalozzis, eines ebenso bekannten Pädagogen und doch wird über Fröbels Leistungen heute kaum soviel diskutiert, wie es seiner würdig gewesen wäre. Um die Arbeit Fröbels im Ganzen verstehen zu können, legt diese Arbeit großen Wert auf seinen Lebensweg. Seine Biografie liest sich wie ein Roman und sollte nicht ungenannt bleiben beziehungsweise keinesfalls stark gekürzt werden. Um die Entwicklung des Kindergartens zu verstehen, ist sie von großer Bedeutung. Im Laufe seines Lebens erfuhr er viele Rückschläge, die für die Entwicklung des Kindergartens von großer Bedeutung waren. Doch Fröbel gab seine Ideen nicht auf und durch seine Hartnäckigkeit gelang ihm ein Meisterwerk der pädagogischen Geschichte. Er kämpfte gegen damalige Werte, gegen die beständige Kritik der Kirche und die Skepsis der Politiker. Auch wenn er seinen großen Erfolg nicht mehr erlebte, war die Energie, die er in die Verbesserung der kindlichen Lebensumstände einfließen ließ, der Grundstein für den Aufbruch Deutschlands in Bezug auf die kindliche Entwicklung.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.