13,99 €
Statt 15,95 €**
13,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
13,99 €
Statt 15,95 €**
13,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
Statt 15,95 €****
13,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
Statt 15,95 €****
13,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: ePub

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Psychologie - Sonstiges, Note: 2,0, Evangelische Hochschule Berlin, Veranstaltung: Neuro-Linguistisches Programmieren, Sprache: Deutsch, Abstract: Friedrich Salomon Perls Leben gilt es hier zu durchleuchten. Daher wird im Rahmen dieser Arbeit auf seine Herkunftsfamilie weitgehend eingegangen bis er selbst in die nähere Betrachtung kommt. In diesem Zusammenhang wird sich herausstellen, dass er mit Hilfe seiner Frau und anderen die Gestalttherapie entwickelt hat. Da die Gemahlin von Friedrich Salomon Perls nicht nur den Rest ihres und seines Lebens…mehr

  • Geräte: eReader
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 0.35MB
Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Psychologie - Sonstiges, Note: 2,0, Evangelische Hochschule Berlin, Veranstaltung: Neuro-Linguistisches Programmieren, Sprache: Deutsch, Abstract: Friedrich Salomon Perls Leben gilt es hier zu durchleuchten. Daher wird im Rahmen dieser Arbeit auf seine Herkunftsfamilie weitgehend eingegangen bis er selbst in die nähere Betrachtung kommt. In diesem Zusammenhang wird sich herausstellen, dass er mit Hilfe seiner Frau und anderen die Gestalttherapie entwickelt hat. Da die Gemahlin von Friedrich Salomon Perls nicht nur den Rest ihres und seines Lebens mit ihm verbrachte, sondern auch noch entscheidend und tatkräftig bei der Entwicklung der Gestalttherapie mitwirkte, wird sie explizit erwähnt. Friedrich Salomon Perls kann jedoch nicht nur durch die Kenntnisnahme biografischer Eckdaten verstanden werden, sondern ferner über sein Gedankengut. Dieses Gedankengut im Hinblick auf die Gestalttherapie hat er in seinem Buch "Das Ich, der Hunger und die Aggression" verfasst. Die wesentlichen Inhalte dieses Werkes werden daher ebenfalls behandelt. Um dieser Arbeit noch den nötigen Schliff zu geben, wird im Abschluss dargestellt, was Gestalttherapie ist.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.