5,99 €
5,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
5,99 €
5,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
5,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
5,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Essay aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Soziologie - Individuum, Gruppe, Gesellschaft, Note: 2,00, Universität Wien (Soziologie), Sprache: Deutsch, Abstract: Betrachtet man das Beispiel des "Friday For Future", lassen sich grundmerkmale des zivilen Ungehorsams nach John Rawls erkennen, der sagt, dass ziviler Ungehorsam eine "öffentliche, gewaltlose, gewissensbestimmte, aber politische gesetzwidrige Handlung [sei], die gewöhnlich eine Änderung der Gesetze oder der Regierungspolitik herbeiführen soll" (Rawls, 1979, S. 401). Greta Thunberg, gebürtige Schwedin und eine der jüngsten…mehr

Produktbeschreibung
Essay aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Soziologie - Individuum, Gruppe, Gesellschaft, Note: 2,00, Universität Wien (Soziologie), Sprache: Deutsch, Abstract: Betrachtet man das Beispiel des "Friday For Future", lassen sich grundmerkmale des zivilen Ungehorsams nach John Rawls erkennen, der sagt, dass ziviler Ungehorsam eine "öffentliche, gewaltlose, gewissensbestimmte, aber politische gesetzwidrige Handlung [sei], die gewöhnlich eine Änderung der Gesetze oder der Regierungspolitik herbeiführen soll" (Rawls, 1979, S. 401). Greta Thunberg, gebürtige Schwedin und eine der jüngsten Klimaschutzaktivistinnen, rief die Schülerinnen und Schüler im Jahre 2018, gerade mal im Alter von 15 Jahren, dazu auf, sich ihr anzuschließen und es ihr gleich zu tun, am Freitag des Schulbetriebs fernzubleiben und unter dem Motto "Fridays For Future" für den Erhalt des Klimas zu demonstrieren. Dies führte dazu, dass SchülerInnen, rechtlich gesehen, unerlaubt dem Unterricht fernblieben, was einerseits in der höheren Popularität des Themas resultierte, andererseits jedoch auch auf Kritik stoß, die SchülerInnen würden ihrer Schulpflicht nicht nachgehen. Klar und deutlich lässt sich erkennen, dass hier zum Wohle eines höheren Ziels, nämlich dem des Erhalts des Klimas, Grenzen der Legalität durch Zusammenschluss vieler Individuen, überwunden werden. Die Besonderheit daran, die diese unter anderem illegal, also gesetzeswidrig macht, ist die, dass SchülerInnen ihr Vorhaben nicht auf dem Gelände der Bildungseinrichtung, sondern in der Öffentlichkeit publik machen. All das geschieht vermeintlich nicht nach Lehrplan oder Motivation der Eltern, der Lehrer oder jeglicher anderen Instanz, sondern aufgrund der gewissenhaften Infortmationsverarbeitung, die in den Köpfen der SchülerInnen stattfindet und dazu führt, dass sie gewissensbestimmt für das einstehen, was sie für wichtig halten. Habermas geht davon aus, dass der zivile Ungehorsam sich in einem moralisch begründeten Protest äußert, doch was ist Moral im Umweltaktivismus?

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.

Autorenporträt
Ruslan Wacker (29.12.1994) geb. in Taras, Kasachstan wanderte 2002 nach Deutschland aus und beendete dort seine schulische Ausbildung. Nach erfolgreichem absolvieren des Abiturs im Jahre 2016, studiert Ruslan Wacker Soziologie an der Universität Wien. Nebenher absolviert er die Ausbildung zum wissenschaftlichen Schreibmentor und betreut Studierende der Wirtschaftswissenschaften, Publizistik und Kommunikationswissenschaften.