16,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 1,3, Universität Hamburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit verfolgt das Ziel, die in der Theorie und Praxis dominierenden Methoden der Fremdwährungsumrechnung nach nationalen und internationalen Rechnungslegungsvorschriften darzustellen. Als Einführung beschreibt das erste Kapitel in knapper Darstellung die Grundlagen des Konzernabschlusses und die Stellung der Währungsumrechnung im Konsolidierungsprozess. Das zweite Kapitel widmet sich dem kurzen Überblick der möglichen Arten…mehr

Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 1,3, Universität Hamburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit verfolgt das Ziel, die in der Theorie und Praxis dominierenden Methoden der Fremdwährungsumrechnung nach nationalen und internationalen Rechnungslegungsvorschriften darzustellen. Als Einführung beschreibt das erste Kapitel in knapper Darstellung die Grundlagen des Konzernabschlusses und die Stellung der Währungsumrechnung im Konsolidierungsprozess. Das zweite Kapitel widmet sich dem kurzen Überblick der möglichen Arten von Umrechnungskursen. Allerdings beschränken sich dabei die Darstellungen auf die Wechselkurse, die für die Umrechnung der Fremdwährungsabschlüsse im Wesentlichen von Bedeutung sind. Im darauf folgenden Kapitel wird auf die theoretischen Grundlagen der Stichtagskurs- und der Zeitbezugsmethode eingegangen sowie auf die Vorgehensweise bei ihrer Durchführung. Dabei werden die Ausführungen zu den Währungsumrechnungsmethoden zur Veranschaulichung mit einfachen Beispielen begleitet. Anschließend werden die bei der Anwendung der Umrechnungsmethoden entstehenden Währungsumrechnungsdifferenzen aufgezeigt und deren mögliche Behandlung diskutiert. Das sechste Kapitel behandelt die Methode der funktionalen Währung, die die beiden oben aufgeführten Methoden nebeneinander zulässt. Im vorletzten Kapitel erfolgt die Aufzählung der Ansprüche an die Währungsumrechnung nach handelsrechtlichen Vorschriften. Zusammenfassungen folgen anschließend im letzten Kapitel.