13,99 €
Statt 15,95 €**
13,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
13,99 €
Statt 15,95 €**
13,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
Statt 15,95 €****
13,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
Statt 15,95 €****
13,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: ePub

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Pädagogik - Erwachsenenbildung, Note: 1,9, Justus-Liebig-Universität Gießen (Weiterbildung), Veranstaltung: Geschlechterverhältnis in der Weiterbildung, Sprache: Deutsch, Abstract: Es ist keine Selbstverständlichkeit, dass Frauen heute an Universitäten studieren. Vor etwa 100 Jahren sah die Situation in Deutschland ganz anders aus. Hochschulen waren über Jahrhunderte hinweg ein Ort, zu dem Frauen der Zutritt nicht gewährt wurde. Mit der Frauenbewegung der 70er Jahre änderte sich das. Die anfängliche Minderheit der Frauen wurde zur Mehrheit. In der…mehr

  • Geräte: eReader
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 0.28MB
Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Pädagogik - Erwachsenenbildung, Note: 1,9, Justus-Liebig-Universität Gießen (Weiterbildung), Veranstaltung: Geschlechterverhältnis in der Weiterbildung, Sprache: Deutsch, Abstract: Es ist keine Selbstverständlichkeit, dass Frauen heute an Universitäten studieren. Vor etwa 100 Jahren sah die Situation in Deutschland ganz anders aus. Hochschulen waren über Jahrhunderte hinweg ein Ort, zu dem Frauen der Zutritt nicht gewährt wurde. Mit der Frauenbewegung der 70er Jahre änderte sich das. Die anfängliche Minderheit der Frauen wurde zur Mehrheit. In der folgenden Arbeit habe ich versucht die neusten Studien und Erkenntnisse zu verwenden, insbesondere in dem Teil, in dem die heutige Situation der Frau an der Hochschule beschrieben wird. Wie der Titel schon sagt, liegt das Augenmerk des Texts auf der Justus-Liebig-Universität Gießen, um Arbeit von und für Frauen an einem konkreten Beispiel näher betrachten zu können.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.