9,99 €
9,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
9,99 €
9,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
9,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
9,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: ePub

Die Baronin von Waltner und ihre Tochter Ina haben einen perfiden Plan geschmiedet: Ina soll sich mit Graf Scheeler verloben, um die Familie in den adeligen Kreisen zu etablieren. Ina findet die Idee fantastisch, denn sie ist dem schönen Grafen seit ihrer ersten Begegnung verfallen. Leider haben die beiden Frauen ihre Rechnung ohne den raffgierigen und gerissenen "Ratz" gemacht. Bei ihm steht die Familie seit Jahren in der Schuld, denn er lässt ihnen regelmäßig enorme Geldsummen zukommen, mit denen sich die Damen ihr luxuriöses Leben finanzieren. Ina schwant schon Böses, als Ratz mit den…mehr

  • Geräte: eReader
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 1.5MB
Produktbeschreibung
Die Baronin von Waltner und ihre Tochter Ina haben einen perfiden Plan geschmiedet: Ina soll sich mit Graf Scheeler verloben, um die Familie in den adeligen Kreisen zu etablieren. Ina findet die Idee fantastisch, denn sie ist dem schönen Grafen seit ihrer ersten Begegnung verfallen. Leider haben die beiden Frauen ihre Rechnung ohne den raffgierigen und gerissenen "Ratz" gemacht. Bei ihm steht die Familie seit Jahren in der Schuld, denn er lässt ihnen regelmäßig enorme Geldsummen zukommen, mit denen sich die Damen ihr luxuriöses Leben finanzieren. Ina schwant schon Böses, als Ratz mit den Schuldscheinen vor der Tür steht. Verlangt er diesmal tatsächlich, dass sie mit ihm ins Bett geht? Noch schlimmer: Ihn gar heiraten möge? Doch Ratz hat eine ganz andere Idee, und Ina und die Baronin trauen ihren Ohren nicht ...Mit diesem Roman, den Landsberger 1919 verfasste, verschärfte sich sein gesellschaftskritischer Ton zusehends.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.

Autorenporträt
Artur Landsberger (geboren am 26. 03. 1876 in Berlin; gestorben am 04. 10. 1933 in Berlin) war ein deutscher Schriftsteller, Publizist und Kritiker. Der aus einer zum Protestantismus übergetretenen jüdischen Kaufmannsfamilie stammende Autor studierte Jura. Nach der Promotion 1906 in Greifswald gründete er 1907 die Zeitschrift "Morgen", an der Hugo von Hofmannsthal und Richard Strauss als Ressortleiter mitarbeiteten und für die u. a. Rainer Maria Rilke, Frank Wedekind, Gerhard Hauptmann und Thomas Mann schrieben. 1909 gab er die Schriftleitung ab und lebte fortan als Unterhaltungsschriftsteller und Kolumnist. Als scharfzüngiger Gesellschaftskritiker Landsberger von den Nationalsozialisten verfolgt, nahm sich Landsberger 1933 das Leben.