Nicht lieferbar
Französische Jugendsprache in französischen Jugendzeitschriften (eBook, ePUB) - Hassel, Tina
Schade – dieser Artikel ist leider ausverkauft. Sobald wir wissen, ob und wann der Artikel wieder verfügbar ist, informieren wir Sie an dieser Stelle.
  • Format: ePub

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Romanistik - Französisch - Linguistik, Note: 3,0, Ruhr-Universität Bochum (Romanistisches Seminar), Veranstaltung: Varietäten und Varianten des Französischen, Sprache: Deutsch, Abstract: [...] Jugendsprache wird ausschließlich von Jugendlichen gebraucht und dient zur Identifizierung der Jugendlichen untereinander, denn "Jugendsprache ist eine Gruppensprache." Die Jugend will sich durch verschiedene Kleidung, Frisuren, Gestiken und Mimiken, Verhalten sowie schließlich der eigenen Sprache voneinander abgrenzen. Dies dient auch zur Selbstdefinition.…mehr

  • Geräte: eReader
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 0.13MB
Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Romanistik - Französisch - Linguistik, Note: 3,0, Ruhr-Universität Bochum (Romanistisches Seminar), Veranstaltung: Varietäten und Varianten des Französischen, Sprache: Deutsch, Abstract: [...] Jugendsprache wird ausschließlich von Jugendlichen gebraucht und dient zur Identifizierung der Jugendlichen untereinander, denn "Jugendsprache ist eine Gruppensprache." Die Jugend will sich durch verschiedene Kleidung, Frisuren, Gestiken und Mimiken, Verhalten sowie schließlich der eigenen Sprache voneinander abgrenzen. Dies dient auch zur Selbstdefinition. Es gibt nicht nur eine Jugendsprache sondern viele verschieden jugendsprachliche Merkmale. Diese lassen sich im lexikalischem Bereich wiederfinden. Jugendliche haben ein Vorliebe für übertriebene Ausdrücke, für Entlehnungen aus anderen Sprachen, Abkürzungen und Wortklassenwechseln. "Der Jugendsprache setzt die Standartsprache voraus, wandelt sie schöpferisch ab, stereotypisiert sie zugleich und pflegt spezifische Formen ihres sprachlichen Spiels." In Frankreich findet man die Jugendsprache besonders in den Vorstädten, in ethnisch gemischten Gruppen. In Bezug auf die Jugendzeitschriften ist zu sagen, dass die Sprache in den Zeitschriften auf die Jugendlichen zugeschnitten ist. Ziel der Redakteure ist es, das erwünschte Publikum mit der Sprache für sich zu gewinnen. Der Leser soll sich mit der Zeitschrift identifizieren können und sie daher auch regelmäßig kaufen. [...]

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.