4,49 €
4,49 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
4,49 €
4,49 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
4,49 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
4,49 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: ePub

Es ist die Zeit der Rückschau, der Einordnung,der Abrechnung - aus den Aufzeichnungen,die ein alter Mann für seine Tochter niederschreibt, entsteht das Bild eines dicht verflochtenen Bündels von Lebensläufen. Schicht um Schicht wird frei gelegt, bis die Struktur sichtbar wird, in deren Zentrum zwei Menschen stehen, Franz und Eva. Die unterschiedliche Faszination, die von ihnen ausgeht, zieht die anderen in ihren Bann - und ins Verderben. FRANZ SPRICHT vom Leben, vom Schicksal, vom Scheitern und von der Hoffnung.

  • Geräte: eReader
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 0.52MB
  • FamilySharing(5)
Produktbeschreibung
Es ist die Zeit der Rückschau, der Einordnung,der Abrechnung - aus den Aufzeichnungen,die ein alter Mann für seine Tochter niederschreibt, entsteht das Bild eines dicht verflochtenen Bündels von Lebensläufen. Schicht um Schicht wird frei gelegt, bis die Struktur sichtbar wird, in deren Zentrum zwei Menschen stehen, Franz und Eva. Die unterschiedliche Faszination, die von ihnen ausgeht, zieht die anderen in ihren Bann - und ins Verderben. FRANZ SPRICHT vom Leben, vom Schicksal, vom Scheitern und von der Hoffnung.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.

Autorenporträt
Elisabeth Hauer, geboren in Wien, Studium der Germanistik und Romanistik, Dr. phil. Nach einigen Jahren Tätigkeit in der Industrie und Redaktionsmitarbeit in LITERATUR UND KRITIK (1979 bis 1981) ist sie seit 1981 freie Schriftstellerin. Von ihren zahlreichen Publikationen seien die Romane ¿Ein halbes Jahr, ein ganzes Leben¿ (1984), ¿Sommer wie Porzellan¿ (1986), ¿Fallwind¿ (1989), ¿Die Bogenbrücke¿ (1992), alle bei Styria, und ¿Die erste Stufe der Demut¿ (2000, Literaturedition NÖ) hervorgehoben, die ebenso wie ihre Erzählungen in mehrere Sprachen übersetzt wurden. Für ihr Werk wurde sie mit Preisen geehrt, zuletzt dem Goldenen Ehrenzeichen für Verdienste um das Land Niederösterreich. Mit ¿Franz spricht¿ kehrt Elisabeth Hauer im ersten literarischen Programm von Styria premium in ihre verlegerische Heimat zurück. Elisabeth Hauer verstarb am 23. Jänner 2012.