Nicht lieferbar
Franz Grillparzer und seine Zeit - gesellschaftliche, politische und literarische Veränderungen zwischen 1815 und 1848 (eBook, ePUB) - Stoller, Friederike
Schade – dieser Artikel ist leider ausverkauft. Sobald wir wissen, ob und wann der Artikel wieder verfügbar ist, informieren wir Sie an dieser Stelle.
  • Format: ePub

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1,0, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, Veranstaltung: Franz Grillparzer und die österreichische Spätaufklärung, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit behandle ich die gesellschaftlichen, politischen und literarischen Veränderungen im Zeitraum von 1815 bis 1848. Zunächst stelle ich die historischen Ereignisse dar, die diese Zeit prägten: den Wiener Kongress mit seinen gesellschaftlichen und politischen Zielen und Wirkungen, das neu aufkeimende Revolutionsbewusstsein in Europa - ausgelöst…mehr

  • Geräte: eReader
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 0.13MB
Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1,0, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, Veranstaltung: Franz Grillparzer und die österreichische Spätaufklärung, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit behandle ich die gesellschaftlichen, politischen und literarischen Veränderungen im Zeitraum von 1815 bis 1848. Zunächst stelle ich die historischen Ereignisse dar, die diese Zeit prägten: den Wiener Kongress mit seinen gesellschaftlichen und politischen Zielen und Wirkungen, das neu aufkeimende Revolutionsbewusstsein in Europa - ausgelöst durch die Julirevolution von 1830 in Frankreich -, das Kulminieren dieser revolutionären Bestrebungen in der 1848er Revolution und deren Scheitern. Dabei beschreibe ich gesondert die Situation im Vielvölkerstaat Österreich. Für Österreich war die reform-katholische Bewegung des Josephinismus charakteristisch, die ich aus diesem Grund näher vorstellen werde. Danach zeichne ich die Auswirkungen dieser Zeit auf die Bevölkerung nach. Abschließend stelle ich deren Folgen auf die literarische Produktion dar und gehe dabei hauptsächlich auf Franz Grillparzer ein. Ich versuche dabei, die für diese Epoche charakteristischen Merkmale auch im Werk Grillparzers deutlich zu machen.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.