-45%11
35,96 €
64,99 €**
35,96 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
18 °P sammeln
-45%11
35,96 €
64,99 €**
35,96 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
18 °P sammeln
Als Download kaufen
64,99 €****
-45%11
35,96 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
18 °P sammeln
Jetzt verschenken
64,99 €****
-45%11
35,96 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
18 °P sammeln
  • Format: PDF

Der Vertrieb von Produkten und Dienstleistungen über Franchisesysteme gewinnt in der Praxis immer mehr an Bedeutung. Da diese Know-how-intensive Organisationsform sehr komplexe Strukturen aufweist, setzen sich Wissenschaft und Praxis intensiv mit diesem Thema auseinander. Christian Kubitschek legt eine institutionenökonomische Analyse vor, mit der die hybride Organisationsform des Franchisings auf der Basis von Effizienzvergleichen mit alternativen Vertriebskonzepten, z. B. den Filial- oder Lizenzsystemen, erläutert wird. Die ökonomischen Konsequenzen der franchisetypischen Strukturmerkmale…mehr

  • Geräte: PC
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 22.16MB
Produktbeschreibung
Der Vertrieb von Produkten und Dienstleistungen über Franchisesysteme gewinnt in der Praxis immer mehr an Bedeutung. Da diese Know-how-intensive Organisationsform sehr komplexe Strukturen aufweist, setzen sich Wissenschaft und Praxis intensiv mit diesem Thema auseinander. Christian Kubitschek legt eine institutionenökonomische Analyse vor, mit der die hybride Organisationsform des Franchisings auf der Basis von Effizienzvergleichen mit alternativen Vertriebskonzepten, z. B. den Filial- oder Lizenzsystemen, erläutert wird. Die ökonomischen Konsequenzen der franchisetypischen Strukturmerkmale werden herausgefiltert und die Value Driver des Franchisings und anderer hybrider Organisationskonzepte aufgezeigt. Der Autor entwickelt Entscheidungskriterien für bzw. gegen Franchising als Vertriebsform und untersucht die Gestaltung von Franchiseverträgen.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.

Autorenporträt
Dr. Christian Kubitschek promovierte bei Prof. Dr. Dr. Josef Falkinger am Lehrstuhl für Industrieökonomie und Reale Außenwirtschaft der Universität Regensburg. Er ist heute als Referent für Betriebswirtschaft, Planung und Controlling bei der Bayerischen Rückversicherung AG tätig