7,99 €
Statt 9,99 €**
7,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
7,99 €
Statt 9,99 €**
7,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
Statt 9,99 €****
7,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
Statt 9,99 €****
7,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Einsendeaufgabe aus dem Jahr 2022 im Fachbereich BWL - Unternehmensethik, Wirtschaftsethik, Note: 1,0, SRH Fernhochschule, Veranstaltung: Wirtschaftsethik und Stakeholdermanagement, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit fokussiert die verschiedenen ethischen und moralischen Ansätze der Wirtschaftsakteur:innen, um Lösungen für die dringenden, sozialen, ökologischen und ökonomischen Herausforderungen des 21. Jahrhunderts zu erarbeiten und entsprechend zu handeln. Nachdem mit der Aufgabe 1 die Makro-, Meso- und Mikroebene dargestellt werden, findet die Mesoebene anhand eines…mehr

Produktbeschreibung
Einsendeaufgabe aus dem Jahr 2022 im Fachbereich BWL - Unternehmensethik, Wirtschaftsethik, Note: 1,0, SRH Fernhochschule, Veranstaltung: Wirtschaftsethik und Stakeholdermanagement, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit fokussiert die verschiedenen ethischen und moralischen Ansätze der Wirtschaftsakteur:innen, um Lösungen für die dringenden, sozialen, ökologischen und ökonomischen Herausforderungen des 21. Jahrhunderts zu erarbeiten und entsprechend zu handeln. Nachdem mit der Aufgabe 1 die Makro-, Meso- und Mikroebene dargestellt werden, findet die Mesoebene anhand eines Unternehmensbeispiels eingehende Erläuterung. Mit der zweiten Aufgabe sollen ethische Entscheidungen vor dem Hintergrund kultureller Zugehörigkeit näher beleuchtet und anhand von Beispielen illustriert werden. Diese Betrachtung ist vor allem im Hinblick auf die Globalisierung und damit einhergehenden Herausforderungen ethischer Entscheidungen im Unternehmenskontext interessant. Die Charakteristika von nachhaltigem Konsum werden in Aufgabe 3 diskutiert. Konkrete Beispiele und Strategiepfade veranschaulichen die Vielzahl an Möglichkeiten, Konsum verantwortungsbewusst zu gestalten. Die kritische Betrachtung im Hinblick auf die Reichweite und Umsetzung der Maßnahmen vervollständigt die Ausführungen, um abschließend einen Ausblick geben zu können.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.