29,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Pädagogik - Heilpädagogik, Sonderpädagogik, Note: 2,3, Universität Hamburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Untersuchung orientiert sich am chronologischen Ablauf des Spielfilms und ist in Unterkapitel gegliedert, an deren Ende jeweils eine kurze Zusammenfassung der Auffälligkeiten anschließt. Ferner soll die Rezeption der Figur Forrest Gump in Augenschein genommen werden. Dazu werden einerseits zeitgenössische Kritiken und Rezensionen, sowie eine aktuelle Umfrage unter Kommiliton/innen der Sonderpädagogik im 6. Fachsemester ausgewertet. Ein Fazit soll die Ergebnisse dann zusammenfassen und einordnen.…mehr

Produktbeschreibung
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Pädagogik - Heilpädagogik, Sonderpädagogik, Note: 2,3, Universität Hamburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Untersuchung orientiert sich am chronologischen Ablauf des Spielfilms und ist in Unterkapitel gegliedert, an deren Ende jeweils eine kurze Zusammenfassung der Auffälligkeiten anschließt. Ferner soll die Rezeption der Figur Forrest Gump in Augenschein genommen werden. Dazu werden einerseits zeitgenössische Kritiken und Rezensionen, sowie eine aktuelle Umfrage unter Kommiliton/innen der Sonderpädagogik im 6. Fachsemester ausgewertet. Ein Fazit soll die Ergebnisse dann zusammenfassen und einordnen.
Autorenporträt
Robert Pilgrim, M.Ed. wurde 1987 in Neustadt, Holstein geboren. Er befasste sich schon früh mit dem Verhältnis von Menschen und Tieren und untersuchte dessen Verbindungen in Bezug auf zwischenmenschliche Beziehungen und Verhaltensweisen. Viele philosophische Überlegungen, soziale Ablehnung und bisweilen leidenschaftliche Diskurse ließen ihn vertiefte Einblicke in die Zusammenhänge von der Welt des industrialisierten Systems, der Ausbeutung von nicht-menschlichen Tieren und sozialer Tradierung gewinnen.
Sein Studium der Sonderpädagogik wurde von theoretischen und praktischen Erfahrungen in der Tierrechtsarbeit begleitet.