16,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich BWL - Offline-Marketing und Online-Marketing, Note: 1,6, Leuphana Universität Lüneburg (Fachbereich Betriebswirtschaft), Veranstaltung: Marketing-Management, Sprache: Deutsch, Abstract: Einführung „Die Qualität jeder Marketing-Konzeption hängt wesentlich davon ab, inwieweit es gelingt, die Vielzahl absatzpolitischer Teilentscheidungen in der internationalen Unternehmung zu koordinieren. Somit besteht die besondere Problematik der Im-plementierung internationaler Marketingentscheidungen in der Koordination und In-tegration der…mehr

Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich BWL - Offline-Marketing und Online-Marketing, Note: 1,6, Leuphana Universität Lüneburg (Fachbereich Betriebswirtschaft), Veranstaltung: Marketing-Management, Sprache: Deutsch, Abstract: Einführung „Die Qualität jeder Marketing-Konzeption hängt wesentlich davon ab, inwieweit es gelingt, die Vielzahl absatzpolitischer Teilentscheidungen in der internationalen Unternehmung zu koordinieren. Somit besteht die besondere Problematik der Im-plementierung internationaler Marketingentscheidungen in der Koordination und In-tegration der Marktbearbeitungsaktivitäten.“(1) In dem vorliegenden Beitrag wird die internationale Marketing-Organisation als Teilbereich des internationalen Marketing-Managements vorgestellt. Im folgenden wird zunächst eine Übersicht über die verschiedenen Funktionsbereiche des internationalen Marketing gegeben, um eine Einordnung der Organisation in den Planungsprozess im internationalen Marketing zu ermöglichen. Im dritten Teil werden die Grundlagen der internationalen Marketing-Organisation erläutert und die verschieden Typen internationaler Organisationsstrukturen vorgestellt. Im anschließenden vierten Kapitel steht die Wahl geeigneter Organisationsstrukturen im Rahmen einer zunehmenden Globalisierung im Vordergrund. Beendet wird die Arbeit mit einem Ausblick auf neuere Ansätze zur organisatorischen Gestaltung internationaler Aktivitäten. [...] ______ 1 Vgl. Meffert, H., Bolz, J.: Internationales Marketing-Management, 1994, S. 240