13,99 €
Statt 15,95 €**
13,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
13,99 €
Statt 15,95 €**
13,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
Statt 15,95 €****
13,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
Statt 15,95 €****
13,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: ePub

Studienarbeit aus dem Jahr 1999 im Fachbereich Romanistik - Portugiesische Sprache, Literatur, Landeskunde, Note: 2, Universität zu Köln (Portugiesich-Brasilianisches Institut), Veranstaltung: Mündlichkeit und Schriftlichkeit in den portugiesischsprachigen Kulturen, Sprache: Deutsch, Abstract: In einem Interview sagte José Saramago, daß er letztendlich das niederschreibe, was er als innere Stimme höre. Er sieht den Leser als Zuhörer einer polyphonen Rede, der während der Lektüre das Gelesene re-oralisiert und somit den tieferen Sinn dieser Rede, zusammen mit Rhythmus, Klang, in Sprechpausen…mehr

  • Geräte: eReader
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 0.59MB
Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 1999 im Fachbereich Romanistik - Portugiesische Sprache, Literatur, Landeskunde, Note: 2, Universität zu Köln (Portugiesich-Brasilianisches Institut), Veranstaltung: Mündlichkeit und Schriftlichkeit in den portugiesischsprachigen Kulturen, Sprache: Deutsch, Abstract: In einem Interview sagte José Saramago, daß er letztendlich das niederschreibe, was er als innere Stimme höre. Er sieht den Leser als Zuhörer einer polyphonen Rede, der während der Lektüre das Gelesene re-oralisiert und somit den tieferen Sinn dieser Rede, zusammen mit Rhythmus, Klang, in Sprechpausen Verschwiegenem und mitgedachter Gestik erschließt. Dabei sollen fehlende Interpunktion und Undifferenzierung der Erzähler- und Figurenreden dem Leser die mündliche Rezeption erleichtern. Nach dem Versuch einer Begriffsbestimmung von "Oralität" wird in dieser Arbeit an Beispielen dargelegt, welche Schreibtechniken Saramago im 1982 erschienenen Roman MEMORIAL DO CONVENTO einsetzt, um mündliches Erzählen zu fingieren. Einer näheren Bestimmung der Kennzeichen mündlicher Literatur folgt abschließend eine Charakterisierung der für Saramago typischen "oralidade escrita".

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.