13,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Soziologie - Politische Soziologie, Majoritäten, Minoritäten, Note: 1, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn (Institut für Agrarpolitik, Marktforschung und Wirtschaftssoziologie), Veranstaltung: Seminar Wirtschaftssoziologie, Sprache: Deutsch, Abstract: 1. Einleitung In dem von Anna-Katharina Wicke erarbeiteten Referat zum Thema „Die Förderung von Selbsthilfeorganisationen durch die Entwicklungszusammenarbeit“ werden die Maßnahmen der deutschen Entwicklungszusammenarbeit zur Förderung von Selbsthilfeprojekten in Entwicklungsländern…mehr

Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Soziologie - Politische Soziologie, Majoritäten, Minoritäten, Note: 1, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn (Institut für Agrarpolitik, Marktforschung und Wirtschaftssoziologie), Veranstaltung: Seminar Wirtschaftssoziologie, Sprache: Deutsch, Abstract: 1. Einleitung In dem von Anna-Katharina Wicke erarbeiteten Referat zum Thema „Die Förderung von Selbsthilfeorganisationen durch die Entwicklungszusammenarbeit“ werden die Maßnahmen der deutschen Entwicklungszusammenarbeit zur Förderung von Selbsthilfeprojekten in Entwicklungsländern genauer beleuchtet. Während die Referentin zu Beginn des Referates die wesentlichen Ansatzpunkte der Entwicklungszusammenarbeit erläutert, zieht sie über die institutionelle Infrastruktur der Entwicklungszusammenarbeit in Deutschland den Bogen hin zum Konzept der „Hilfe zur Selbsthilfe“ und dessen Umsetzung. Gegen Ende des Referates stellt die Referentin mögliche Entwicklungshindernisse der Selbsthilfeförderung und Fehler früherer „Hilfe zur Selbsthilfe“-Programme dar. Angaben zur verwendeten Literatur findet der Leser im anhängenden Literaturverzeichnis. [...]