Statt 17,95 €**
15,99 €
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)

inkl. MwSt. und vom Verlag festgesetzt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Studienarbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich Didaktik für das Fach Deutsch - Sonstiges, Note: 2,3, Bergische Universität Wuppertal, Veranstaltung: Schreibdidaktik, Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Hausarbeit soll exemplarisch dargelegt werden, wie eine Förderung der Schreibkompetenz im Zuge der Klassenarbeitskorrekturen im Fach Deutsch erfolgen könnte. Die Berichtigungen von Klassenarbeiten für eine individuelle Schreibkompetenzförderung zu nutzen, ist nicht nur deshalb relevant, weil sie die Unterrichtszeit nicht weiter einschränkt, sondern auch, weil Lehrkräfte im Rahmen von…mehr

Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich Didaktik für das Fach Deutsch - Sonstiges, Note: 2,3, Bergische Universität Wuppertal, Veranstaltung: Schreibdidaktik, Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Hausarbeit soll exemplarisch dargelegt werden, wie eine Förderung der Schreibkompetenz im Zuge der Klassenarbeitskorrekturen im Fach Deutsch erfolgen könnte. Die Berichtigungen von Klassenarbeiten für eine individuelle Schreibkompetenzförderung zu nutzen, ist nicht nur deshalb relevant, weil sie die Unterrichtszeit nicht weiter einschränkt, sondern auch, weil Lehrkräfte im Rahmen von Klassenarbeitskorrekturen vielfach unwirksames, beispielsweise wiederholtes Aufschreiben des falsch geschriebenen Wortes in richtiger Weise, fordern. Auf diese Weise sehen die Schülerinnen und Schüler zwar, wie das Wort in korrekter Schreibweise aussieht, kennen jedoch immer noch nicht die zugrundeliegende Regel, um diese zukünftig auch auf ähnliche Phänomene anwenden zu können. Die Schreibkompetenz von Schülerinnen und Schülern ist in der Bildungsforschung seit Jahrzehnten ein viel diskutiertes Thema. So kam es Anfang der 2000er Jahre im Rahmen der Forschung zu der Erkenntnis, dass die Schreibkompetenz im Deutschunterricht nicht hinreichend gefördert werde, obgleich bereits kleinere Gelegenheiten die Möglichkeit hierzu bieten. So auch die Berichtigung von Klassenarbeiten im Deutschunterricht.