18,99 €
Statt 27,95 €**
18,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
18,99 €
Statt 27,95 €**
18,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
Statt 27,95 €****
18,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
Statt 27,95 €****
18,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Didaktik - Mathematik, Note: 1,7, Universität Bielefeld, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit beschäftigt sich mit den Fragen, ob Kinder das für sie unbekannte und ungewohnte Format der Fermi-Aufgaben lösen können und welche Problemlösestrategien sie dabei nutzen. Im Verlauf der Ausarbeitung wird dabei zunächst auf allgemeine theoretische Überlegungen zum problemorientierten Mathematikunterricht und auf die in der Literatur vorhandenen Quellen zu diesem Thema eingegangen. Die Unterrichtsziele sowie die Besonderheiten der Unterrichtsaufgaben…mehr

Produktbeschreibung
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Didaktik - Mathematik, Note: 1,7, Universität Bielefeld, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit beschäftigt sich mit den Fragen, ob Kinder das für sie unbekannte und ungewohnte Format der Fermi-Aufgaben lösen können und welche Problemlösestrategien sie dabei nutzen. Im Verlauf der Ausarbeitung wird dabei zunächst auf allgemeine theoretische Überlegungen zum problemorientierten Mathematikunterricht und auf die in der Literatur vorhandenen Quellen zu diesem Thema eingegangen. Die Unterrichtsziele sowie die Besonderheiten der Unterrichtsaufgaben der Unterrichtsform und der Bewertungsmöglichkeiten werden im Unterrichtsvorhaben entsprechend dargestellt. Der zweite Teil der Arbeit beschreibt den Unterrichtsablauf in der für das Vorhaben ausgewählten Klasse eines Gymnasiums. Dabei werden die genaue Aufgabenstellung und die Reaktion der Schüler in Bezug zum Bewertungsschema beobachtet, dokumentiert und nachträglich ausgewertet. Im abschließenden dritten Teil wird in einer vergleichenden Betrachtung ein Resümee dieses Unterrichtsvorhabens gezogen und es wird dabei auf die Fragestellungen dieser Bachelorarbeit eingegangen.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.