36,99 €
Statt 47,95 €**
36,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
36,99 €
Statt 47,95 €**
36,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
Statt 47,95 €****
36,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
Statt 47,95 €****
36,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Didaktik - Mathematik, Note: 1,5, , Sprache: Deutsch, Abstract: Im ersten Kapitel der Dokumentation erfolgt eine Beschreibung des Spannungsfeldes zwischen Heterogenität innerhalb der Schülerpopulation und dessen momentanen Umgang auf institutioneller und auf Lehrerebene. Darüber hinaus wird der Weg zur Themenfindung - Förderung der mathematischen Fähigkeiten durch Differenzierung im Lernfeld 7 "Analysieren und Prüfen der Eigenschaften von Kunststoffen" - der Dokumentation dargestellt. Im zweiten Kapitel werden die Begriffe "äußere" und…mehr

  • Geräte: PC
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 11.78MB
Produktbeschreibung
Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Didaktik - Mathematik, Note: 1,5, , Sprache: Deutsch, Abstract: Im ersten Kapitel der Dokumentation erfolgt eine Beschreibung des Spannungsfeldes zwischen Heterogenität innerhalb der Schülerpopulation und dessen momentanen Umgang auf institutioneller und auf Lehrerebene. Darüber hinaus wird der Weg zur Themenfindung - Förderung der mathematischen Fähigkeiten durch Differenzierung im Lernfeld 7 "Analysieren und Prüfen der Eigenschaften von Kunststoffen" - der Dokumentation dargestellt. Im zweiten Kapitel werden die Begriffe "äußere" und "innere Differenzierung" näher beschrieben. Sie sind als Maßnahmen / Reaktion der Schule zur Heterogenität der Schülerschaft zu verstehen. Darüber hinaus wird, die Beziehung zwischen dem Rahmenlehrplan und der äußeren und inneren Differenzierung untersucht. Des Weiteren werden die mathematischen Anforderungen, die der Rahmenlehrplan für Verfahrensmechaniker/in für Kunststoff- und Kautschuktechnik vorgibt, analysiert. Im Folgenden werden die Zielsetzung der Unterrichtseinheit und die klassenspezifischen Voraussetzungen beschrieben bzw. untersucht. Das dritte Kapitel beschreibt die unterrichtspraktische Umsetzung der Lerneinheiten. Das vierte Kapitel, die Schlussbetrachtung, analysiert und reflektiert die einzelnen Unterrichtseinheiten aus pädagogischer Sicht.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.