13,99 €
13,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
13,99 €
13,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
13,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
13,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Pädagogik - Heilpädagogik, Sonderpädagogik, Note: 12 Punkte, Philipps-Universität Marburg (Erziehungswissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: 1. Einleitung In der folgenden modulabschließenden Hausarbeit werde ich die Förderung der Identitätsentwicklung von Menschen mit einer sog. geistigen Behinderung beleuchten. Die maßgebende Fragestellung ist in diesem Zusammenhang, welchen Stellenwert der Bildungsbereich "Bewegung" für die Identitätsentwicklung von Menschen mit einer sog. geistigen Behinderung einnimmt? Und zum Anderen der Frage, welche…mehr

Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Pädagogik - Heilpädagogik, Sonderpädagogik, Note: 12 Punkte, Philipps-Universität Marburg (Erziehungswissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: 1. Einleitung In der folgenden modulabschließenden Hausarbeit werde ich die Förderung der Identitätsentwicklung von Menschen mit einer sog. geistigen Behinderung beleuchten. Die maßgebende Fragestellung ist in diesem Zusammenhang, welchen Stellenwert der Bildungsbereich "Bewegung" für die Identitätsentwicklung von Menschen mit einer sog. geistigen Behinderung einnimmt? Und zum Anderen der Frage, welche Bedeutung dabei die Bereiche "Bildung" und "Erziehung" einnehmen? In dem folgenden Kapitel werde ich zunächst den Bildungsbereich "Bewegung" näher erläutern und dabei auf den Zusammenhang von "Bildung" und "Erziehung" eingehen, sowie auf die Bedeutung von Bildung und Erziehung für die Bewegung. Im dritten Kapitel werden Begriffsdefinitionen gegeben, die als Grundlage dienen sollen, um ein Verständnis dafür zu geben, um welche Zielgruppe es sich handelt. Es wird im ersten Schritt eine allgemeine Definition von Behinderung gegeben und darauf aufbauend eine Definition von sog. geistiger Behinderung. Im vierten Kapitel geht es darum, die Kompetenzerweiterung durch Bewegungshandeln darzustellen, darin enthalten ist die Betrachtung der Identitätsentwicklung durch Bewegungshandeln bei Menschen mit einer sog. geistigen Behinderung. Abschließend wird in diesem Kapitel die Förderung der Selbstbestimmung bei Menschen mit einer sog. geistigen Behinderung bearbeitet. In dem Fazit werde ich mögliche Antworten auf die eingangs gegebenen Fragestellungen geben. Meine persönliche Motivation für dieses Themengebiet liegt darin begründet, dass ich die positiven Effekte für Menschen mit einer sog. geistigen Behinderung durch Bewegungshandeln darstellen möchte. Dies ist mir wichtig, da ich der Überzeugung bin, dass das Bewegungshandeln eine besondere Wirkung auf die Persönlichkeitsentwicklung haben kann und diese stark durch Bewegung beeinflusst und gestärkt werden kann.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.