-22%11
42,99 €
54,99 €**
42,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
21 °P sammeln
-22%11
42,99 €
54,99 €**
42,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
21 °P sammeln
Als Download kaufen
54,99 €****
-22%11
42,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
21 °P sammeln
Jetzt verschenken
54,99 €****
-22%11
42,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
21 °P sammeln
  • Format: PDF

Vor dem Hintergrund des zunehmenden globalen Wettbewerbs versuchen viele Unternehmen, mit flussorientierten Logistikkonzepten, z. B. "Supply Chain Management" und "Efficient Consumer Response", strategische Wettbewerbsvorteile zu erzielen. Diese Konzepte werden häufig mit einer modernen betriebswirtschaftlichen Standardsoftware unterstützt. Die Frage nach der Wirksamkeit dieser Strategien bleibt jedoch offen. Manfred Rössle stellt aktuelle Logistikkonzepte vor und diskutiert einen Kanon von Praktiker-Hypothesen zur erfolgreichen Gestaltung von Logistiksystemen. Auf dieser Basis entwickelt er…mehr

  • Geräte: PC
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 17.63MB
Produktbeschreibung
Vor dem Hintergrund des zunehmenden globalen Wettbewerbs versuchen viele Unternehmen, mit flussorientierten Logistikkonzepten, z. B. "Supply Chain Management" und "Efficient Consumer Response", strategische Wettbewerbsvorteile zu erzielen. Diese Konzepte werden häufig mit einer modernen betriebswirtschaftlichen Standardsoftware unterstützt. Die Frage nach der Wirksamkeit dieser Strategien bleibt jedoch offen. Manfred Rössle stellt aktuelle Logistikkonzepte vor und diskutiert einen Kanon von Praktiker-Hypothesen zur erfolgreichen Gestaltung von Logistiksystemen. Auf dieser Basis entwickelt er eine Checkliste zur Abschätzung der Kompatibilität von flussorientierten Logistikkonzepten und integrierter Standardsoftware. Die Checkliste wird anhand von SAP R/3 und dem SAP Advanced Planner and Optimizer exemplarisch umgesetzt. Daraus resultiert ein Instrumentarium, das wichtige Hinweise für einen erfolgreichen Projektverlauf gibt

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.

Autorenporträt
Dr. Manfred Rössle promovierte am Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Logistik, an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg. Er ist als Unternehmensberater tätig.