14,99 €
Statt 24,90 €**
14,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
14,99 €
Statt 24,90 €**
14,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
Statt 24,90 €****
14,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
Statt 24,90 €****
14,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

In der Bachelorarbeit "Flucht und Migration aus intersektionaler Perspektive. Auswirkungen verschiedener Ungleichheitskategorien auf Geflüchtete und ihren Weg" wird das Thema Flucht und Migration aus einer intersektionalen Perspektive betrachtet. Es wird untersucht, ob und inwiefern sich unterschiedliche Identitätskategorien und Diskriminierungsfaktoren auf die Gründe, Bedingungen und die Durchführung von Flucht und Migration auswirken. Welche Gründe bringen Menschen dazu, ihr Land zu verlassen? Welche Rolle spielen (interdependente) Ungleichheitsmechanismen im Herkunftsland als Ursache für…mehr

Produktbeschreibung
In der Bachelorarbeit "Flucht und Migration aus intersektionaler Perspektive. Auswirkungen verschiedener Ungleichheitskategorien auf Geflüchtete und ihren Weg" wird das Thema Flucht und Migration aus einer intersektionalen Perspektive betrachtet. Es wird untersucht, ob und inwiefern sich unterschiedliche Identitätskategorien und Diskriminierungsfaktoren auf die Gründe, Bedingungen und die Durchführung von Flucht und Migration auswirken. Welche Gründe bringen Menschen dazu, ihr Land zu verlassen? Welche Rolle spielen (interdependente) Ungleichheitsmechanismen im Herkunftsland als Ursache für die Flucht? Wie werden soziale Ungleichheiten von den Befragten wahrgenommen? Sind während der Flucht oder bei der Ankunft in Deutschland Probleme entstanden, die auf soziale Kategorien zurückzuführen sind oder die aufgrund derer spezielle Formen der Diskriminierung erzeugen? Auf diese und weitere Fragen werden mittels qualitativer Inhaltsanalyse selbst durchgeführter narrativer Interviews mit geflüchteten Personen Antworten gefunden und analytische Einordnungen vorgenommen.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.

Autorenporträt
Nora Feline Pösl (M.A. Sozialwissenschaft/Gender Studies) ist als wissenschaftliche Mitarbeiterin tätig und forscht zu den Zusammenhängen von sogenannten alternativen Heilmethoden, Verschwörungstheorien und rechten Ideologien. Weitere Arbeitsschwerpunkte sind Demokratie- und Partizipationsforschung, Flucht und Migration aus intersektionaler Perspektive, interdisziplinäre Geschlechterforschung insbesondere in Bezug auf gesundheitliche Perspektiven als auch die soziologische Betrachtung der Konstruktion von Gesundheit, Krankheit und Behinderung sowie deren gesellschaftlichen Auswirkungen.