Nicht lieferbar
Fitness: Anleitung zum Glücklichsein? Wie Sport, regelmäßiges Training und Ernährung zum Wohlbefinden beitragen können (eBook, ePUB) - Hügle, Michelle
Schade – dieser Artikel ist leider ausverkauft. Sobald wir wissen, ob und wann der Artikel wieder verfügbar ist, informieren wir Sie an dieser Stelle.
  • Format: ePub

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Gesundheit - Ernährungswissenschaft, Note: 6.0 (Schweiz), , Veranstaltung: Vertiefungsarbeit, Sprache: Deutsch, Abstract: Was ist Fitness heute? Ist es eine Mode? Gehört es zum Image einer beruflichen Karriere einmal einen Gigathlon gelaufen zu sein? Muss im Keller ein Strassen-Renner für mehrere Tausend Franken stehen um dazu zu gehören? Oder ist es doch mehr? Schlank, fit und gesund zu sein - bis ins hohe Alter, entspricht heute einer Idealvorstellung einer breiten Gesellschaft. Offensichtlich ist es mehr als ein Trend. Doch erreichen die…mehr

  • Geräte: eReader
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 1.46MB
Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Gesundheit - Ernährungswissenschaft, Note: 6.0 (Schweiz), , Veranstaltung: Vertiefungsarbeit, Sprache: Deutsch, Abstract: Was ist Fitness heute? Ist es eine Mode? Gehört es zum Image einer beruflichen Karriere einmal einen Gigathlon gelaufen zu sein? Muss im Keller ein Strassen-Renner für mehrere Tausend Franken stehen um dazu zu gehören? Oder ist es doch mehr? Schlank, fit und gesund zu sein - bis ins hohe Alter, entspricht heute einer Idealvorstellung einer breiten Gesellschaft. Offensichtlich ist es mehr als ein Trend. Doch erreichen die Menschen das angestrebte Ziel durch Fitness gesund und schlank zu bleiben oder ist das Eine die Voraussetzung für das Andere? Die Autorin schaut sich die genaue Definition von Fitness an; darunter wird das körperliche und geistige Wohlbefinden verstanden. Die Hypothese lautet: Gesund und Schlank durch Fitness - und - dies ist dann offensichtlich auch der Motor für das geistige Wohlbefinden. Also letztendlich: Fitness ersetzt Psychotherapie, aber eben erst ganz am Schluss der Wirkungskette. Die Autorin interessiert diese Wirkungskette, weil nur wenn diese funktioniert, funktioniert am Schluss auch das geistige Wohlbefinden. Um dies zu verstehen, werden die genauen Wirkungszusammenhänge vom Kalorienbedarf, über die Wirkung körperlicher Betätigung auf Kreislauf und Muskelmasse, sowie dem Funktionieren der Fettverbrennung, bis zum Einfluss auf die Psyche, aufgezeigt. Vielleicht ist es am Schluss tatsächlich eine "Anleitung zum Glücklichsein".

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.