15,99 €
Statt 17,95 €**
15,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
15,99 €
Statt 17,95 €**
15,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
Statt 17,95 €****
15,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
Statt 17,95 €****
15,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: ePub

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Didaktik - Geschichte, Note: 1,0, Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen, Sprache: Deutsch, Abstract: Es werden zunächst mit Hilfe themenrelevanter Werke von Didaktikern wie Joachim Rohlfes, Peter Meyers oder Gerhard Schneider die allgemeinen Vorteile, aber auch die Nachteile des audiovisuellen Mediums ,Film' herausgearbeitet werden, um auf diese Weise Gründe, die für oder eben gegen eine Integration des Mediums in den Schulunterricht sprechen, zu sammeln. Das zweite Kapitel dieser Arbeit beschäftigt sich mit den unterschiedlichen…mehr

  • Geräte: eReader
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 0.4MB
Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Didaktik - Geschichte, Note: 1,0, Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen, Sprache: Deutsch, Abstract: Es werden zunächst mit Hilfe themenrelevanter Werke von Didaktikern wie Joachim Rohlfes, Peter Meyers oder Gerhard Schneider die allgemeinen Vorteile, aber auch die Nachteile des audiovisuellen Mediums ,Film' herausgearbeitet werden, um auf diese Weise Gründe, die für oder eben gegen eine Integration des Mediums in den Schulunterricht sprechen, zu sammeln. Das zweite Kapitel dieser Arbeit beschäftigt sich mit den unterschiedlichen Formen des Mediums Film, mit ihren spezifischen Eigenschaften, Stärken und Schwächen, um so zu klären, welche dieser Filmtypen sich grundsätzlich für eine Verwendung im Geschichtsunterricht eignen und welche Arten nur unter größeren Vorbehalten eingebunden werden sollten. Im darauf folgenden Kapitel gilt es, elementare didaktische Voraussetzungen und Konzepte für die Integration des Mediums in den Unterricht, die Form der Darbietung sowie die damit verbundenen Aufgaben für Lehrende und Lernende mit Hilfe der Literatur aufzuzeigen. Das letzte Kapitel widmet sich dem von den Disney Studios im Jahre 1943 veröffentlichten animierten Propagandafilm Education for Death als Fallbeispiel und es wird der Versuch unternommen diesen etwa 10-minütigen Filmauszug mit den in den vorangegangenen Abschnitten vorgestellten Aspekten zu vereinbaren.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.