19,99 €
19,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
19,99 €
19,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
19,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
19,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: ePub

Wer die Absicht hat, eine Modellyacht zu bauen, wird sich selten ganz spontan dazu entschließen. Vielleicht reizen Vorbilder zum Nachbau oder vielleicht war der Wunsch nach einem ruhigen Hobby ohne Lärm und Umweltbelastung ausschalggebend. Auf jeden Fall müssen vorher Überlegungen angestellt werden. Dabei spielt die Materialfrage eine große Rolle. Der Autor erläutert in diesem Buch fünf verschiedene Methoden, wie man Rümpfe von Schiffsmodellen - hier Segelyachten - selber bauen kann. Von der Herstellung eines GFK-Rumpfes in Positiv-Negativ-Bauweise ausgehend, wird auch der reine Holzrumpf über…mehr

  • Geräte: eReader
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 4.9MB
  • FamilySharing(5)
Produktbeschreibung
Wer die Absicht hat, eine Modellyacht zu bauen, wird sich selten ganz spontan dazu entschließen. Vielleicht reizen Vorbilder zum Nachbau oder vielleicht war der Wunsch nach einem ruhigen Hobby ohne Lärm und Umweltbelastung ausschalggebend. Auf jeden Fall müssen vorher Überlegungen angestellt werden. Dabei spielt die Materialfrage eine große Rolle. Der Autor erläutert in diesem Buch fünf verschiedene Methoden, wie man Rümpfe von Schiffsmodellen - hier Segelyachten - selber bauen kann. Von der Herstellung eines GFK-Rumpfes in Positiv-Negativ-Bauweise ausgehend, wird auch der reine Holzrumpf über Spanten gebaut, eine Styropor-Rumpfform geschliffen, ein GfK-Rumpf mit Holz beplankt und schließlich auch der ABS-Fertigrumpf vom 1-Meter-Boot "Miramare" zu einer wettbewerbsfähigen Modellyacht ausgebaut. Der Zuschnitt und die Verarbeitung von Segeln werden ebenso beschrieben, wie der richtige Segeltrimm, der eine Wettbewerbsyacht erst schnell macht. Ein Bezugsquellenverzeichnis erleichtert dem interessierten Modellbauer den Zugriff auf notwendiges Zubehör. Wer dieses Buch gelesen hat, dem wird sicherlich die Entscheidung leichter fallen. Vielleicht auch deshalb, weil die hier gemachten Bauvorschläge von einem Fachmann ausprobiert wurden. Mehrere Modelle wurden nur hergestellt, um die Bauweisen zu demonstrieren, damit der Leser Vor- und Nachteile auch aus seiner Sicht besser beurteilen kann.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.

Autorenporträt
Der Verlag für Technik und Modellbau neue Medien ist seit 1946 der Fachverlag für Modellbau in den Sparten Flug, Schiff, Truck und Maschinen.