13,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Allgemeines und Theorien, Note: 2,3, Universität Regensburg, Sprache: Deutsch, Abstract: In Deutschland wird der Feminismus sofort mit der Frauenbewegung um Alice Schwarzer gleichgesetzt. Zwar war diese Bewegung für Deutschland nicht unbedeutend, jedoch ist diese nur ein winziges Glied in einer langen Kette der Frauenbewegungen. Die Frauenbewegungen fanden zumeist begleitend zu den wissenschaftlichen Debatten der feministischen Theorie in der Internationalen Beziehung (IB) statt. Damit ist die feministische…mehr

Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Allgemeines und Theorien, Note: 2,3, Universität Regensburg, Sprache: Deutsch, Abstract: In Deutschland wird der Feminismus sofort mit der Frauenbewegung um Alice Schwarzer gleichgesetzt. Zwar war diese Bewegung für Deutschland nicht unbedeutend, jedoch ist diese nur ein winziges Glied in einer langen Kette der Frauenbewegungen. Die Frauenbewegungen fanden zumeist begleitend zu den wissenschaftlichen Debatten der feministischen Theorie in der Internationalen Beziehung (IB) statt. Damit ist die feministische Theorie der IB so stark wie kaum eine andere Theorie der IB mit einer politisch-gesellschaftlichen Bewegung verknüpft. Gliederung 1. Einleitung 2 2. Feminismus 3 a) Liberaler Feminismus oder „Bringing the women in“ 4 b) Radikaler Feminismus oder “Difference between Women and Men” 4 c) Postmoderner Feminismus oder “Difference between Women” 5 3. Kritische Analyse des Feminismus 5 a) Kritik am liberalen Feminismus 7 b) Kritik am radikalen Feminismus 8 c) Kritik am postmodernem Feminismus 9 4. Fazit einer Analyse 10