Nicht lieferbar
Feasibility Study and Future Projections of Suborbital Space Tourism at the Example of Virgin Galactic (eBook, ePUB) - Otto, Matthias
Schade – dieser Artikel ist leider ausverkauft. Sobald wir wissen, ob und wann der Artikel wieder verfügbar ist, informieren wir Sie an dieser Stelle.
  • Format: ePub

Bachelor Thesis from the year 2008 in the subject Tourism - Miscellaneous, grade: 1.3, Cologne Business School Köln, language: English, abstract: Die Arbeit "Feasibility Study and Future Projections of Suborbital Space Tourism at the Example of Virgin Galactic" beschäftigt sich mit dem Thema Weltraumtourismus, insbesondere mit dem so genannten suborbitalen Weltraumtourismus - ein gegenwärtig bei Privatunternehmen zu beobachtender Trend, die kommerzielle Flüge bis zur Grenze zum Weltall anbieten. Diese Grenze, nach ihrem Entdecker Theodore von Karman "Karman Line" benannt, befindet sich laut…mehr

  • Geräte: eReader
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 4.75MB
Produktbeschreibung
Bachelor Thesis from the year 2008 in the subject Tourism - Miscellaneous, grade: 1.3, Cologne Business School Köln, language: English, abstract: Die Arbeit "Feasibility Study and Future Projections of Suborbital Space Tourism at the Example of Virgin Galactic" beschäftigt sich mit dem Thema Weltraumtourismus, insbesondere mit dem so genannten suborbitalen Weltraumtourismus - ein gegenwärtig bei Privatunternehmen zu beobachtender Trend, die kommerzielle Flüge bis zur Grenze zum Weltall anbieten. Diese Grenze, nach ihrem Entdecker Theodore von Karman "Karman Line" benannt, befindet sich laut der FAI (Fédération Aéronautique Internationale) in einer Höhe von etwa 100 km. Der Verfasser führt am Beispiel des angloamerikanischen Unternehmens Virgin Galactic eine detaillierte Machbarkeitsstudie zu diesem Phänomen durch und stellt, basierend auf den Ergebnissen dieser Studie, Zukunftsprognosen auf. Nach einer generellen Einführung in das Thema (u.a. Geschichte, Beweggründe für einen Weltraumflug, Stufen des Weltraumtourismus), widmet sich der Verfasser den Schwerpunkten der Machbarkeitsstudie. Hierbei handelt es sich im Einzelnen um eine Analyse der Vorgehensweise von Virgin Galactic und den vielversprechendsten Konkurrenten (Space Adventures, Benson Space Company, Space Access, Incredible Adventures, Rocketplane Limited, Starchaser Industries, und Blue Origin), sowie um eine Analyse der Weltraumflugschiffe und deren Hersteller. Anschließend wird der gesetzliche Rahmen am Beispiel der FAA (Federal Aviation Administration) dargestellt und es werden Ergebnisse aus Marktforschungsprojekten ausgewertet, um die Nachfrage für suborbitale Flüge zu erklären. Die Arbeit kommt zu dem Ergebnis, dass sich die Industrie zwar noch in einem Anfangsstadium befindet, aber trotzdem ein enormes Wachstumspotential aufweist.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.

Autorenporträt
Matthias Otto is Professor of Analytical Chemistry at the TU Bergakademie Freiberg in Germany. He was born in Dresden (Germany) and did all his studies at the University of Leipzig including his doctoral thesis and habilitation under the supervision of Helmut Müller and Gerhard Werner. He worked as a post-doctoral fellow at Graz University of Technology (Austria) with W. Wegscheider and at UWIST, Cardiff (UK), with J. D. R. Thomas. In 1984 he moved to Freiberg (Germany) as a reader and was appointed full Professor there in 1987. Since that time he has taught almost all aspects of Analytical Chemistry mainly within the curricula of chemistry, applied sciences and geoecology and organizes courses in basic and advanced chemometrics.