36,99 €
Statt 47,95 €**
36,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
36,99 €
Statt 47,95 €**
36,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
Statt 47,95 €****
36,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
Statt 47,95 €****
36,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Masterarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Forschung und Studien, Note: 1,3, Universität Bremen (Zentrum für Medien-, Kommunikations- und Informationsforschung), Veranstaltung: Masterarbeit, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Masterarbeit beschäftigt sich mit der Aneignung von True Crime Podcasts (TCP) seitens junger Frauen und lässt sich in den theoretischen Rahmen der Medienaneignung einbetten. Ziel dieser Arbeit ist es, die Forschungsfrage "Weshalb und in welchen Kontexten eignen sich junge Frauen True Crime Podcasts an?" zu beantworten. Ziel dieser…mehr

Produktbeschreibung
Masterarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Forschung und Studien, Note: 1,3, Universität Bremen (Zentrum für Medien-, Kommunikations- und Informationsforschung), Veranstaltung: Masterarbeit, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Masterarbeit beschäftigt sich mit der Aneignung von True Crime Podcasts (TCP) seitens junger Frauen und lässt sich in den theoretischen Rahmen der Medienaneignung einbetten. Ziel dieser Arbeit ist es, die Forschungsfrage "Weshalb und in welchen Kontexten eignen sich junge Frauen True Crime Podcasts an?" zu beantworten. Ziel dieser Arbeit ist es, zu erforschen wie und in welchen (Alltags-)Situationen sich junge Frauen spezifische True Crime Podcastformate aneignen und herauszufinden aus welchen Gründen sie dies tun. Folglich soll untersucht werden, wie Podcasts dieses Genres in den Alltag der Rezipientinnen eingebettet sind, was sie aus diesen "mitnehmen" und was dazu führt, dass sie sich für die Rezeption der jeweiligen Podcastformate entscheiden. In diesem Zusammenhang soll aufgezeigt werden, welche Parallelen und Unterschiede es zwischen den Befragten gibt und welche Relevanz die Inhalte und der Aufbau der Podcastformate sowie die Abgrenzung von True Crime gegenüber Fiktion für die Rezipientinnen haben. Darüber hinaus soll beleuchtet werden, was aus der Sicht der Rezipientinnen die Besonderheit an dem Medium Podcast im Vergleich zu anderen Medien darstellt.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.

Autorenporträt
Akademischer Werdegang 10/2013 - 09/2017 Universität Bremen: Bachelor of Arts (B.A.) Studienfächer: Kommunikations- und Medienwissenschaft, Kulturwissenschaft - Gesamtnote 1,72 10/2017 - 03/2022 Universität Bremen: Master of Arts (M.A.) Medienkultur - Gesamtnote 1,48 01/2019 - 06/2019 Universität Uppsala, Schweden: Department of Informatics and Media Uppsala universitet (Auslandssemester)