Nikodem SkrobiszJulia DörnerPetra TeichertZsófia MeggyesiNatascha N. DruschbaXenia Taufersthöfer
eBook, ePUB
Fantastische LMU (eBook, ePUB)
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Wenn hinter den Türen der Ludwig-Maximilians-Universität nicht nur akademische Herausforderungen lauern, sondern auch bissige Krokodile die Hörsäle entern, dichte Nebel, Schattengestalten, Geister, Gnome und Skelette durch die Flure ziehen, die Statuen im Lichthof zu sprechen beginnen - dann besuchen wir die Welt der "Fantastischen LMU". Zwölf Kurzgeschichten von Julia Dörner, Natascha Druschba, Zsófia Meggyesi, Xenia Taufertshöfer, Petra Teichert und Nikodem Skrobisz.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
- Geräte: eReader
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 1.69MB
- FamilySharing(5)
- Text-to-Speech
Nikodem Skrobisz, geboren 1999, ist der Herausgeber dieser Anthologie und Autor von über einem Dutzend publizierter Bücher, vor allem Romanen und Kurzgeschichtenbänden, die von Science-Fiction bis hin zu Politischen Thrillern so ziemlich alle Genres abdecken. Zurzeit studiert er Philosophie an der LMU und arbeitet am Münchener KI-Forschungsinstitut MCML.
Produktdetails
- Verlag: Hybrid Verlag
- Seitenzahl: 224
- Erscheinungstermin: 28. Juli 2023
- Deutsch
- ISBN-13: 9783967412222
- Artikelnr.: 68439662
Broschiertes Buch
"Fantastische LMU" erschien im Juli 2023 im Hybrid Verlag und beinhaltet zwölf spannende und voneinander unabhängige Kurzgeschichten. Geschrieben wurden diese von folgenden sechs Autoren/Autorinnen: Julia Dörner, Natascha Druschba, Zsófia Meggyesi, Xenia …
Mehr
"Fantastische LMU" erschien im Juli 2023 im Hybrid Verlag und beinhaltet zwölf spannende und voneinander unabhängige Kurzgeschichten. Geschrieben wurden diese von folgenden sechs Autoren/Autorinnen: Julia Dörner, Natascha Druschba, Zsófia Meggyesi, Xenia Taufertshöfer, Petra Teichert und Nikodem Skrobisz.
Die einzige Gemeinsamkeit, die alle Geschichten verbindet, ist der Schauplatz der Ludwig-Maximilians-Universität an der die Geschichten spielen.
Fazit:
Aufmerksam wurde ich auf das Buch, da mir das tolle Cover sofort ins Auge gesprungen ist. Im Nachhinein bin ich der Meinung das ein anderes Cover eventuell besser zu den Kurzgeschichten passen würde(z.b. ein Cover auf dem ein Bild aus jeder Kurzgeschichte abgebildet ist - Skelett, Gnom, Statuen ...), aber wie gesagt, das ist nur mein persönliches empfinden.
Die verschiedenen Schreibstile waren spannend zu lesen und die Geschichten hatten eine angenehme Länge.
Grundsätzlich liebe ich Kurzgeschichten, da sie sich ideal für Wartezeiten oder kurze Busfahrten eignen. So auch diese 12 Geschichten. Doch leider fehlte mir bei Lesen einfach irgendetwas. Die Geschichten an sich sind ganz gut und die Autoren haben wirklich tolle Arbeit geleistet, aber irgendwie konnten mich die Geschichten einfach nicht zu 100 % begeistern.
Meine Lieblingsgeschichten waren Knochentanz, Zwei durchbohrte Herzen, Monsterjagd und kleine Probleme.
Wer Kurzgeschichten mit Gruselfaktor mag, sollte dieses Buch unbedingt lesen und ich bin mir sicher, dass für jeden die ein oder andere Geschichte dabei ist.
Handlung:
Sprechende Statuen, Schattengestalten, Geister, Gnome, Skelette und bissige Krokodile kombiniert mit dichten Nebel und jeder Menge Spannung. Dies und noch viel mehr erwartet euch in 12 Kurzgeschichten, in denen ihr einen Blick hinter die Türen der Ludwig-Maximilians-Universität werfen könnt.
Enthaltene Kurzgeschichten:
Das Metaethik-Reptil, die Mysterien des Sommerfests, kleine Probleme, ewige Philosophie von dem Autor Nikodem Skrobisz
Traumbaum, Knochentanz, Zwei durchbohrte Herzen von der Autorin Natascha Druschba
Was fehlt?, der Ball von der Autorin Julia Dörner
Der ewige Student von der Autorin Petra Teichert
Monsterjagd von der Autorin Xenia Taufertshöfer
Wolfswissen von der Autorin Zsófia Meggyesi
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Cover:
Das Cover zeigt das Innere eines mächtigen und eindrucksvollen Gebäude mit Kuppelbau. Schattenhaft ist eine Person mit einem Buch in der Hand erkennbar und sehr deutlich die Magie um sie herum. Das Cover ist auch fantastische und fantasievolle Weise gestaltet. …
Mehr
Cover:
Das Cover zeigt das Innere eines mächtigen und eindrucksvollen Gebäude mit Kuppelbau. Schattenhaft ist eine Person mit einem Buch in der Hand erkennbar und sehr deutlich die Magie um sie herum. Das Cover ist auch fantastische und fantasievolle Weise gestaltet.
Meinung:
Dies ist ein Buch mit 12 Kurzgeschichten der Dark Academia und Fantasy Geschichten auf dem Campus der Münchener Universität. Man wird hier von sehr unterschiedlichen und wendungsreichen Geschichten mitgenommen und unterhalten.
Jede der Kurzgeschichten hat ihren ganz eigenen Stil und Herangehensweise. Hier gab es viele überraschende, auch sehr wendungsreiche, aber durchaus auch philosophische und nachdenkliche Aspekte und Geschichte. Auch unterscheiden sich die Geschichten vom Schreibstil, da sie von vielen unterschiedlichen Autoren verfasst wurden. So findet hier sicherlich, die für sich passende Kurzgeschichte.
Die vorhandene Vielfalt und Bandbreite hat mir sehr gut gefallen und es waren sehr viele wirklich wundervolle Geschichten darunter, die mich überraschen und verzaubern, aber auch nachdenklich stimmen konnten. Leider waren auch 1-2 Geschichten darunter, die nicht ganz überzeugen konnten und so einige Längen hatten.
Fazit:
Tolle Kurzgeschichten für Zwischendurch, sehr unterschiedlich, überraschend, teils makaber, spannend, aber auch philosophisch.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für