Statt 27,95 €**
18,99 €
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)

inkl. MwSt. und vom Verlag festgesetzt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
  • Format: ePub

Warum bekommen Kinder, die Kevin oder Chantal heißen, in der Schule schlechtere Noten? Haben in Deutschland nicht alle Kinder die gleichen Chancen auf Bildung? Woher kommen die Ungleichheiten in unserem Schulsystem? Fenna Mohrbach zeigt in ihrer Publikation, dass es dafür sowohl gesellschaftliche als auch familiäre Hintergründe gibt. Sie beleuchtet die Funktion der Familie und zeigt, wie sich deren Rolle mit dem demographischen Wandel verändert hat. Die Familie ist eine wichtige Institution der Sozialisation, sodass auch Ungleichheiten oft hier ihren Ausgangspunkt haben. Doch wie können wir…mehr

  • Geräte: eReader
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 0.64MB
Produktbeschreibung
Warum bekommen Kinder, die Kevin oder Chantal heißen, in der Schule schlechtere Noten? Haben in Deutschland nicht alle Kinder die gleichen Chancen auf Bildung? Woher kommen die Ungleichheiten in unserem Schulsystem? Fenna Mohrbach zeigt in ihrer Publikation, dass es dafür sowohl gesellschaftliche als auch familiäre Hintergründe gibt. Sie beleuchtet die Funktion der Familie und zeigt, wie sich deren Rolle mit dem demographischen Wandel verändert hat. Die Familie ist eine wichtige Institution der Sozialisation, sodass auch Ungleichheiten oft hier ihren Ausgangspunkt haben. Doch wie können wir gleiche Bildungschancen für alle schaffen? Mohrbach verdeutlicht, dass das Thema soziale Ungleichheit trotz zahlreicher Reformen und einem gestiegenen Bildungsstandard noch immer aktuell ist. Aus dem Inhalt: - soziale Herkunft; - Kinder; - Jugendliche; - sozialer Raum; - Schulbildung; - Gleichheit