Statt 17,95 €**
15,99 €
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)

inkl. MwSt. und vom Verlag festgesetzt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Psychologie - Beratung und Therapie, Note: 2, ALH Akademie für ganzheitliche Lebens- und Heilweisen, Veranstaltung: Abschlussarbeit Studium Psychologische Beratung, Sprache: Deutsch, Abstract: „Alles Gescheite ist schon einmal gedacht worden, man muss nur versuchen, es immer wieder neu zu denken“ – in diesem Goetheschen Sinne ist auch der Ansatz dieser Arbeit zu verstehen: Zu allen Zeiten und in allen Kulturen haben Menschen und mithin gerade auch Paare miteinander kommuniziert, sich missverstanden, gestritten, verbal verletzt. Vieles ist darüber…mehr

Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Psychologie - Beratung und Therapie, Note: 2, ALH Akademie für ganzheitliche Lebens- und Heilweisen, Veranstaltung: Abschlussarbeit Studium Psychologische Beratung, Sprache: Deutsch, Abstract: „Alles Gescheite ist schon einmal gedacht worden, man muss nur versuchen, es immer wieder neu zu denken“ – in diesem Goetheschen Sinne ist auch der Ansatz dieser Arbeit zu verstehen: Zu allen Zeiten und in allen Kulturen haben Menschen und mithin gerade auch Paare miteinander kommuniziert, sich missverstanden, gestritten, verbal verletzt. Vieles ist darüber geschrieben worden, die Regale in der Abteilung „Lebenshilfe“ sind voll mit Ratgebern zu Themen à la Mars & Venus. Der Ansatz dieser Arbeit bezieht sich weniger auf die (angeblichen) geschlechtstypischen kommunikativen Eigenheiten. Um den psychischen Einfluss des Wortes und nonverbaler Signale auf Beziehungen soll es in dieser Arbeit in erster Linie gehen: Wie kann man/frau sich vor kommunikativer Manipulation und verbaler Verletzung schützen? Wie können destruktive Strukturen in der Paarkommunikation aufgedeckt und folglich vermieden werden? Wie wichtig ist Empathie für ein Kommunikationsverständnis? Welche Rolle spielt der Humor in der Kommunikation? Und was bedeutet das alles letztlich für die Beratung?