58,00 €
58,00 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
58,00 €
58,00 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
58,00 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
58,00 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Inhaltsangabe:Gang der Untersuchung: Die Staatsexamensarbeit ist in 2 Teile gegliedert. Im ersten Teil, der zirka 80% der Arbeit ausmacht, findet eine fachwissenschaftliche Untersuchung des Themas Stürme statt. Im zweiten Teil der Arbeit wird die unterrichtliche Umsetzung des Themas in der Schule nach didaktischen und methodischen Aspekten behandelt. Das 145 Seiten umfassende Werk versucht die Sachverhalte trotz seines wissenschaftlichen Wertes so klar verständlich wie möglich wiederzugeben. Dazu tragen auch die über 80 Bilder und Grafiken bei. Nach einer kurzen Darstellung einzelner…mehr

Produktbeschreibung
Inhaltsangabe:Gang der Untersuchung: Die Staatsexamensarbeit ist in 2 Teile gegliedert. Im ersten Teil, der zirka 80% der Arbeit ausmacht, findet eine fachwissenschaftliche Untersuchung des Themas Stürme statt. Im zweiten Teil der Arbeit wird die unterrichtliche Umsetzung des Themas in der Schule nach didaktischen und methodischen Aspekten behandelt. Das 145 Seiten umfassende Werk versucht die Sachverhalte trotz seines wissenschaftlichen Wertes so klar verständlich wie möglich wiederzugeben. Dazu tragen auch die über 80 Bilder und Grafiken bei. Nach einer kurzen Darstellung einzelner klimageographischer Gesichtspunkte, die für das Verständnis einzelner Sturmphänomene notwendig sind, werden aktuelle Aspekte der Sturmgefahr im Zusammenhang mit der globalen Umwelt- und Klimaveränderung untersucht. Im folgenden findet dann ein meteorologischer Exkurs über die verschiedenen Arten von Stürmen, ihre Entwicklung und Charakterisierung statt. Im weiteren Verlauf wird der Blickpunkt auf den Menschen und seinen Umgang mit Sturmgefahren gerichtet. Ein Katalog mit Karte zeigt die bisherigen großen Sturmereignisse und verschafft somit einen Überblick über das bisherige Ausmaß auch in Bezug auf die einzelnen Arten von Stürmen in den einzelnen Erdteilen, wobei auch eine spezielle Untersuchung für Deutschland stattfindet. Im letzten Abschnitt der Arbeit wird dann noch auf den möglichen Einsatz des Themas Stürme in der Schule Stellung genommen. Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: 1.VORWORT3 2.EINLEITUNG3 3.WIND UND WETTER7 3.1Atmosphäre und Wolkenbildung8 3.2Windentstehung und Windsysteme12 3.3Windbeobachtungen15 4.GLOBALE UMWELT- UND KLIMAVERÄNDERUNG18 4.1Klimageschichte und Treibhauseffekt19 4.2Anthropogene Klimaveränderung22 4.3Auswirkungen auf das Sturmrisiko25 4.4Mögliche Gegenmaßnahmen29 5.HISTORISCHES ZU STÜRMEN31 6.ERSCHEINUNGSFORMEN VON STÜRMEN36 6.1Tropischer Wirbelsturm36 6.2Außertropischer Sturm/Wintersturm47 6.3Tornado56 6.4Sonstige Sturmphänomene65 6.4.1Orographische Stürme/Fallwinde66 6.4.2Gewittersturm, Hagelsturm, Sandsturm67 6.4.3Monsunsturm69 6.4.4Schneesturm, Eissturm70 6.4.5Feuersturm72 7.DER MENSCH IM UMGANG MIT STURMGEFAHREN73 7.1Sturmschäden74 7.2Schadenvorbeugung und Schadenverhütung77 7.2.1Windlasten77 7.2.2Schadenanalyse und Vorbeugungsmaßnahmen80 7.2.3Internationale Dekade für Katastrophenvorbeugung91 8.KATALOG GROSSER STURMEREIGNISSE95 8.1Nach [...]

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.