13,99 €
13,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
13,99 €
13,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
13,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
13,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Akademische Arbeit aus dem Fachbereich Informatik - Angewandte Informatik, , Sprache: Deutsch, Abstract: Dieser Beitrag stellt ein Konzept vor, welches zwei wichtige Aspekte des Informationsmanagement bereichern soll. Das ist zum einen die strukturierte und zielgerichtete Modellierung von Daten, die für operative Informationssysteme in Unternehmen notwendig ist. Immer häufiger müssen diese Informationen aber ins Verhältnis gesetzt werden mit unstrukturierten Informationen aus dem Internet bzw. sozialen Netzwerken. So entsteht ein Spannungsfeld zwischen Exaktheit und Variabilität. Der zweite…mehr

Produktbeschreibung
Akademische Arbeit aus dem Fachbereich Informatik - Angewandte Informatik, , Sprache: Deutsch, Abstract: Dieser Beitrag stellt ein Konzept vor, welches zwei wichtige Aspekte des Informationsmanagement bereichern soll. Das ist zum einen die strukturierte und zielgerichtete Modellierung von Daten, die für operative Informationssysteme in Unternehmen notwendig ist. Immer häufiger müssen diese Informationen aber ins Verhältnis gesetzt werden mit unstrukturierten Informationen aus dem Internet bzw. sozialen Netzwerken. So entsteht ein Spannungsfeld zwischen Exaktheit und Variabilität. Der zweite Aspekt ist eine Organisationsweite Analyse strukturierter Daten. Sie erfordert es, verschiedene Blickwinkel einzunehmen, wie es mit Hilfe von Data-WarehouseSystemen möglich ist. Dabei wird ein integratives Datenmodell genutzt, welches Daten aus unterschiedlichsten Unternehmensbereichen integrativ so zusammenfassen kann, dass Vergleichbarkeit und Verhältnismäßigkeit der Kennzahlen entstehen. Data-Warehouse-Systeme dienen der themenbezogenen, nicht flüchtigen, integrierten und zeitbezogenen Unterstützung von Managemententscheidungen. Die Themenorientierung erfordert ein strukturiertes, vollständiges und widerspruchsfreies Datenmodell. Der Integrationsgedanke erfordert ein übergreifendes Datenmodell, welches die Themenorientierung anreichert, so dass ein übergeordneter Blick möglich wird, um themenübergreifende Entscheidungen auf höheren Management-Ebenen treffen zu können. Hierfür bietet sich die Multidimensionalität an. Sie ermöglicht es, Themen aus verschiedenen Blickwinkeln zu betrachten und die Blickwinkel zu erweitern. Dabei stehen sogenannte Fakten im Mittelpunkt, die aus den verschiedenen Organisationsbereichen zusammengezogen werden. Die Fakten werden mit Dimensionen angereichert, die es ermöglichen, die Fakten so zu verdichten bzw. zu gliedern, dass verschiedene erweiterbare Blickwinkel auf die integrierten Zahlen eingenommen werden können.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.