21,42 €
21,42 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
21,42 €
21,42 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
21,42 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
21,42 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Sichtermühlen gehören zu den weltweit am häufigsten eingesetzten Mühlentypen und ermöglichen die Herstellung von Produkten mit engen Partikelgrößenverteilungen und wohl definiertem Oberkorn. Zur Erzielung der geforderten Produktspezifikation findet jedoch meistens eine empirische, oft intuitive, Optimierung des Betriebs statt. Dies ist häufig mit einem erheblichen experimentellen Aufwand verbunden. Ein vertieftes Verständnis der komplexen Zusammenhänge zwischen den einzelnen Prozessschritten in der Sichtermühle (Zerkleinern, Klassieren, Transport, Mischen) würde eine realistische mathematische…mehr

  • Geräte: PC
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 3.73MB
  • FamilySharing(5)
Produktbeschreibung
Sichtermühlen gehören zu den weltweit am häufigsten eingesetzten Mühlentypen und ermöglichen die Herstellung von Produkten mit engen Partikelgrößenverteilungen und wohl definiertem Oberkorn. Zur Erzielung der geforderten Produktspezifikation findet jedoch meistens eine empirische, oft intuitive, Optimierung des Betriebs statt. Dies ist häufig mit einem erheblichen experimentellen Aufwand verbunden. Ein vertieftes Verständnis der komplexen Zusammenhänge zwischen den einzelnen Prozessschritten in der Sichtermühle (Zerkleinern, Klassieren, Transport, Mischen) würde eine realistische mathematische Abbildung der einzelnen Vorgänge ermöglichen und dadurch den experimentellen Aufwand beim technischen Mühlenbetrieb verringern. Im Mittelpunkt der vorliegenden Arbeit steht die erstmalige systematische experimentelle und numerische Untersuchung der Ein- und Mehrphasenströmung in einer Sichtermühle. Es werden grundlegende Erkenntnisse über den Strömungseinfluss auf die Beanspruchungsintensität der Mahlgutpartikeln im Mahlraum sowie auf die am Sichtrad stattfindende Klassierung gewonnen. Diese werden zur Weiterentwicklung eines allgemeinen Zerkleinerungsmodells herangezogen.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.